Ihr Lieben, heute geht es um das Thema Kuscheln bei Jungs. Merets Sohn ist 11 und kuschelt noch immer gern. Seine Freunde hänseln ihn dafür, also erzählt er ihnen nicht mehr davon und tut es nur noch heimlich. Seine Mama fragt sich: Ist das wirklich das Männlichkeitsbild, das wir noch haben wollen? Warum fragen Leute sie, ob ihr Sohn homo sei, nur weil er Körperlichkeit schätzt? Sie fragt sich: Geht es anderen auch so?
Du Liebe, dein Sohn ist ein sehr kuscheliges Kind, war das schon immer so? Wie äußert sich das konkret?
Das war tatsächlich nicht immer so. Als Kleinkind wollte er gar keinen Körperkontakt, was aber – wie sich später rausgestellt hat – dem Trennungstrauma geschuldet war.
Seit er 6 ist (zu dem Zeitpunkt lebte er seit zwei Jahren in einem sicheren Zuhause) braucht er sehr viel Nähe. Nicht nur von mir, auch mit seinem Stiefvater kuschelt er sehr gern. Er fordert die Nähe dann auch ganz konkret ein, indem er in den Arm genommen werden möchte oder sich auf der Couch beispielsweise ankuschelt. Einschlagbegleitung war da auch lang ein Thema. Und wäre es wahrscheinlich noch, wenn die Gesellschaft nicht so wäre, wie sie ist.

Hat sich die Kuscheligkeit deines Sohnes über die Jahre verändert?
Wie oben geschrieben gab es da nur einen Zeitpunkt, wo sich etwas verändert hat. Und dann so vor ca. einem Jahr. Nach seinem 10. Geburtstag. Wo er anfing, sich dafür zu schämen und auch konkret nachgefragt hat, ob es okay wäre, wenn er noch kuscheln möchte.
Neulich kam er zu dir und meinte: „Mama, ich darf nicht mehr so viel mit dir kuscheln. Ich bin jetzt groß“. Welches Gefühl hat das in dir ausgelöst und wo kommt das wohl her?
Zuerst habe ich direkt nachgefragt, wo er solche komischen Ansichten her hat. Weil mein Mann oder ich nie etwas in die Richtung geäußert haben. Als er dann erzählte, dass ein paar seine Freunde das so sagen und ihn hänseln, hat das schon mein Mama Herz gebrochen. Und ich war sehr wütend. Weniger auf die Kinder als mehr auf die Eltern die solche in meinen Augen unsinnigen Äußerungen weitergeben. Vielleicht hätte ihnen als Kind ein bisschen mehr Nähe gutgetan.
Ihr habt dann viele Gespräche geführt und eine Lösung gefunden…
Ja, eine sehr unzufrieden stellende Lösung, weil er ein sehr ehrliches und offenes Kind ist und nun oft hin- und hergerissen ist und sich falsch fühlt. Die Lösung ist im Moment: kuscheln ja, aber niemandem davon erzählen.
Nun kuschelt er nicht nur mit dir als Mama gern, sondern auch mit seinem besten Freund. Die beiden sind 11 und das führt zu Kommentaren. Was müssen sie sich anhören?
Tatsächlich wird ihnen oft unterstellt, sie wären ja schwul und nur schwule Männer würden kuscheln usw. Es ist so unverständlich. Davon ab, dass ich keine Angst davor hätte, sollte mein Sohn homosexuell sein. Dann wäre das so. Aber das wird er früh genug für sich herausfinden.
Was meinst du, woran das liegt, dass Kuscheln bei Jungs noch so ein Thema ist? Homophobie? Ungewohnt? Neues Männerbild?
Ich glaube tatsächlich, dass ein Großteil der Männer ein sehr toxisches Bild von Männlichkeit hat und das ungefiltert an die eigenen Kinder weitergibt. Mein Exmann war auch so. Da hat die Gesellschaft noch viel Nachholbedarf. Auch Mütter natürlich. Aber oft können Frauen besser reflektieren als Männer und sind offener für Veränderung. Und es sind eben die „Freunde“, die meinen Sohn hänseln während Freundinnen ihn genau wegen seiner liebevollen kuscheligen Art besonders schätzen.
Ist es nicht ein Wahnsinn, dass wir im Jahr 2025 überhaupt noch über so etwas reden müssen? Über eine anscheinend noch so ungewohnte „Weichheit“ eines männlichen Kindes? (Er tut damit ja niemandem weh – warum mischen sich da Menschen ein?)
Eigentlich sollte die Gesellschaft sich schämen. Dieses „Jungen sind so, Mädchen sind so§ macht die Kinder kaputt. Es sollte völlig egal sein, ob ein Junge oder Mädchen kuscheln möchte. Aber da gibt es so viele Punkte, wo sich die Gesellschaft eher zurück als nach vorne entwickelt. Gruselig. Gerade, was das Einmischen angeht. Den wenigsten reicht es vor der eigenen Tür zu kehren bzw. möchten die wenigsten sich mit ihren eigenen Problemen befassen. Lieber nach unten treten. Und wer wäre da ein willkommeneres „Opfer“ als ein kleiner Junge, der einfach nur ganz viel Liebe zu geben hat.

Was wünschst du dir für deinen Sohn?
Ich würde mir für ihn wünschen, dass ich ihn genug stärken kann, dass er bleibt wie er ist und weiter einfach sein Ding macht und sich nicht so sehr unter Druck setzen lässt.
Und was wünschst du dir für die Gesellschaft?
Mehr Reflexion. Dass jeder mal bei sich schaut, warum man damit Probleme hat, wenn Jungs oder Männer gern kuscheln. Den meisten fehlt selbst etwas, glaube ich. Weniger Wertung und mehr Akzeptanz wären wünschenswert. Die Welt wäre eine andere, wenn Männer anders ihre Weichheit leben könnten, glaube ich. Die meisten, die meinen Sohn hänseln, erfahren selbst wenig Nähe. Oft ist die Beziehung zu den Eltern kalt und wenig wertschätzend. Wir als Eltern leben unseren Kindern vieles vor. Das heißt, wir haben es in der Hand, es zu ändern und die Welt zu einem besseren Ort zu machen, den wir so dringend brauchen.
Kleine Randnotiz: Mein Mann ist von seiner Mutter und Oma erzogen worden. Ohne ein (toxisch) männliches Vorbild. Für ihn ist es völlig normal, dass man mit seinen Kindern unabhängig von Alter und Geschlecht kuschelt, wenn sie das wollen. Darüber sollte man nachdenken.
4 comments
Hallo Meret,
Wie KE schon geschrieben hat, entstehen wahrscheinlich nur Probleme, weil dein Sohn auch gerne mit seinem Freund kuschelt und dies von den Kindern wahrgenommen wird……sofern, dass der Freund, dass als Schön empfindet ist doch alles in Ordnung. Es ist doch wunderschön, wenn Menschen ihre Zuneigung zeigen können, da bin ich ganz deiner Meinung. Vielleicht ist es einfach purer Neid, der aus den Anderen spricht…….
Durch meine Arbeit mit Kindern, habe ich aber auch schon erlebt, dass es Kinder gibt, die wirklich sehr, sehr häufig Körperkontakt zu Anderen suchen und genau dass, auch zu unangenehmen Situationen führen kann. Ich würde sagen, solange es beiden Kuschelnden wohl ist, ist alles in Ordnung. Wenn einer aber nur kuschelt, weil er immer etwas von den Andern braucht und sein ganz eigenes Bedürfnis nach Nähe befriediegen will oder muss, dann sollte man das schon näher anschauen und thematisieren. Zum Wohle aller Beteiligten. Man sieht relativ schnell, ob jemand mit kuscheln etwas geben will oder ob er es für sich einfach braucht.
Unser Sohn ist 12, er kuschelt gern und schläft auch gern noch bei uns.
Aber er hält Abstand von allen anderen Menschen.
Ich glaube, das ist der eigentliche Unterschied.
Eure aktuelle Lösung ist doch echt ok.
hab meinen Mann unter anderem geheiratet, weil er so gut umarmen konnte. Da ist es die ganze Familie die gut im Körperkontakt ist. Anlehnen und Umarmen ohne das Gefühl, dass es was sexuelles ist. ich kenne mehrere Männer, die unter Männern kuschelig sind, ohne dass da was liefe. ich hatte gehofft, dass es schon normalisiert ist.
lg
Hallo Meret,
meine Jungs kuscheln auch gerne mit uns, auch mein mittlerweile fast 13-Jähriger. Ich nehme es als Geschenk und habe nie groß darüber nachgedacht. Beide schlafen auch im gleichen Bett, und ich habe bis letztes Jahr (als mein Kleiner 7 oder 8 war) auch noch einschlafbegleitet. Das hat auch mein Großer durchaus genossen, und er musste eh früh ins Bett, weil er viel früher aufsteht als der Kleine. Ich gehe davon aus, dass er irgendwann mal in sein Zimmer umzieht. Manchmal frage ich, es ist aber noch nicht soweit.
Den Unterschied macht bei euch wahrscheinlich das Kuscheln mit dem Freund, dadurch wird es ein Thema bei den Gleichaltrigen. Ich wünsche euch, dass euer Sohn seinen Weg findet, sei es, in der Öffentlichkeit eher zurückhaltender zu sein oder nichts drauf zu geben, was andere sagen. Beides ist okay, finde ich. Selbstschutz kann auch eine Stärke sein, wenn man ihn erst entwickeln muss. Alles Liebe für euch!