Es gibt ja so Geschichten, die sich immer weiter erzählt werden. Lagerfeuer-Geschichten nennt man die, glaube ich – solche die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Und ich weiß nicht, wie oft ich sie schon gehört oder gelesen habe, aber ich lache immer wieder über diese eine Geschichte, bei der die Frau beim Sex im […]
Dreifachmama: „Ich habe meinen Job gekündigt, ich kann das so nicht mehr“
Ihr Lieben, manchmal haben wir doch alle das Gefühl, dass uns das Leben über den Kopf wächst, oder? Die Kinder, die Wäsche, die Geburtstage, der Einkauf, der Job. Natürlich gibt es im Leben von Eltern immer Hochphasen und Tiefphasen. Für unsere Leserin, nennen wir sie hier einmal Emma, aber wurde es nun zu viel. Und […]
Julias Alltag mit Baby: „Ich fühle mich gleichzeitig über- und unterfordert“
Nur Eltern kleiner Kinder kennen das Gefühl, sich gleichzeitig über- und unterfordert zu fühlen. Julia, 30, geht es in der Elternzeit mit ihrer sechs Monate alten Tochter genauso. Sie langweilt sich in ihrem Alltag aus Breikochen, Windelwechseln, Baby schuckeln, fühlt sich gleichzeitig aber gestresst, 24 Stunden pro Tag für diesen kleinen Menschen verantwortlich zu sein. […]
Es ist ein Wahnsinn, den wir Eltern da täglich rocken!
Ihr Lieben, ihr kennt das ja vielleicht aus eurem eigenen Leben. Man hat eine gute Idee oder man schmiedet Pläne – und dann kommt das Leben und erst dadurch erfährst du, ob die Idee so gut war, ob der Plan aufgeht. Ich möchte euch jedenfalls heute erzählen, dass ich zum ersten Mal ohne Bauchweh und […]
Interview mit Séverine: Deshalb ist es mir so wichtig, arbeiten zu gehen
Liebe Séverine, erzähl doch erstmal, wer alles zu deiner Familie gehört. Wir das sind: Emil (3Jahre), mein Mann Marco (36), ich (34) und unsere beiden Katzen Bela und Max. Wir leben mitten im Städtchen Liestal in einem Altstadthäuschen im Kirchhof. Unsere Nachbarn sind unsere Freunde und gehören zur Familie. Wir bezeichnen uns selber auch als […]
„Ich kann mir die Weiterbildung nicht leisten“? Doch! Wie berufstätige Mütter durch die Bildungsprämie gefördert werden
Ihr Lieben, wir sind ja immer ganz Ohr, wenn es um Hilfen und Unterstützung für Mütter geht. Frauen, die sich im Vereinbarkeitskarussell befinden, haben viel zu koordinieren. Viele Angebote sind aber einfach auch nicht genügend bekannt. Von der „Bildungsprämie“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hatten wir zum Beispiel noch nicht gehört. Dabei ist […]
It´s your day today… Herzlichen Glückwunsch, liebe Katharina!
Meine liebe Katharina, heute hast du Geburtstag und wenn du nicht so bescheiden und unnarzisstisch wärst, dann hättest du mir vermutlich seit Tagen durch die Blume gesagt, dass ja jetzt auch noch dein Geburtstag ansteht. Du weißt ja, ich liebe Geburtstage und hier stehen ja jetzt bei uns auch wieder einige Geburtstag an… über die […]
Gastbeitrag: „Früher hatte ich einen 60-Std-Job, heute bin ich Hausfrau und glücklich damit“
Als ich mit Kind Nummer 1 schwanger wurde, hatte ich gerade erst eine neue Stelle in einem Softwareunternehmen in der Marketing-Abteilung angenommen. Für mich war ganz klar, dass ich nach dem Mutterschutz gleich halbtags vom Home-Office aus arbeiten werde. So der Plan. Ich sah mich am Computer sitzen, das schlafende Baby neben mir… Ich muss […]
„Ich bin nicht alleinerziehend – und trotzdem am Rande meiner Kräfte“
Hallo, ich bin XY, Mitte 30, Mutter von vier Kindern zwischen Kleinkind- und Teenageralter. Ich bin nicht alleinerziehend, sondern seit sechs Jahren mal mehr und mal weniger glücklich verheiratet. Heute Morgen hat der Mann wie jeden Morgen gegen 6 Uhr das Haus verlassen. Er geht beinahe immer nur Minuten, bevor das erste Kind aufwacht. Wenige […]
Blogfamilia 2018: Ein Tag mit politischem Anspruch, Lach-Muskelkater und Rührungs-Tränen
Ihr Lieben, am Wochenende war Blogfamilia. Wer sie nicht kennt: Es ist die größte deutsche Elternbloggerkonferenz, die seit vier Jahren einmal jährlich in Berlin stattfindet. 180 Blogger und 99 Kinder haben sich in diesem Jahr angemeldet. Ich war bei bislang jeder Blogfamilia dabei – bei der ersten, wo wir uns mit wenigen, aber dafür […]