"Mein Name ist Mia und ich ändere gerade mein Leben. Mein Leben war lange absolut fremdbestimmt, sehr sehr lange. Erst sind die Kinder klein, alles richtet sich nach ihnen. Kaum sind sie größer, sagt der Ehemann: "Jetzt kannst Du ja auch wieder arbeiten." Also sucht man sich einen Job, verdient Geld, kümmert sich weiter um […]
Achtung Aufruf: Studienteilnehmer gesucht!
Ihr Lieben, ein Freund von Lisa und mir hat uns gebeten, diesen Aufruf hier zu veröffentlichen. Es geht um eine Studie des Bundesfamilienministeriums, die die Situation von Familien untersucht, in denen sich die Eltern getrennt haben. Die Voraussetzungen: – die Trennung darf nicht länger als vier Jahre zurückliegen und es müssen minderjährige Kinder vorhanden sein. – Natürlich […]
Wenn Kinder den Kontakt abbrechen – Interview mit einer „verlassenen“ Mutter
Was, wenn das eigene Kind von heute auf morgen keinen Kontakt mehr mit den Eltern will? Wenn es nicht mehr auf Anrufe reagiert, nicht auf Mails, nicht auf Briefe? Was, wenn es keine Aussprache gibt, sondern nur Schweigen? Was für viele Eltern unvorstellbar klingt, hat Rosi Prömper erlebt – sie hat seit 7 Jahren keinen […]
Interview mit Mona: So war die Ehetherapie und warum meine Ehe nicht mehr zu retten war
Ihr Lieben, dass eine Ehe nicht imner nur rosig ist, wissen wir alle. Doch ab wann reicht es nicht mehr, zu zwiet auf dem Sofa Probleme zu wälzen? Was bringt eine Ehetherapie? Unsere Leserin Mona hat sich nach einem Facebook-Aufruf bei uns gemeldet und hat uns erzählt, warum sie sich damals externe Hilfe geholt hatten […]
Gastbeitrag von Nina: Ich steckte 12 Jahre lang in einer Ehe voller Gewalt fest
"Mein Name ist Nina, ich bin 36 Jahre alt. Ich habe drei Kinder – meinen Sohn (14), meine Tochter (10) und die achtjährige Shirin, die mehrfach behindert ist und außerdem traumatisiert. Durch was sie traumarisiert ist? Durch ihren Vater, mit dem ich zwölf Jahre verheiratet war. Er war gewalttätig gegen mich, auch in der Schwangerschaft […]
Leserfrage: Wieviel Distanz zu ihrem Vater verkraften Kinder?
Ich heiße Meike und habe zwei wunderbare Töchter – eine knapp Dreijährige und eine sechs Monate alte. Ich habe einen Partner, er ist der biologische Vater der Kleinen – doch wir leben zusammen, seit die Große 7 Monate alt ist. Sie sagt Papa zu ihm und er macht keinen Unterschied zwischen den Kindern. Ich war […]
Gastbeitrag: Wie mein Mann und ich durch die Schwangerschaft wieder zueinander fanden
Mein Name ist Tina und ich möchte gerne die Erfahrungen meiner vierten Schwangerschaft mit Euch teilen. Aber von vorne: Mein Mann und ich hatten uns gerade getrennt – nach langem Hin und Her. Irgendwie hatten wir einfach keinen Zugang mehr zueinander gefunden. Ständige Missverständnisse und Streitereien zerrten an Kräften und Nerven. Unsere drei gemeinsamen Kinder […]
Warum sind wir so schadenfroh, wenn eine Promi-Ehe in die Brüche geht?
Noch größer als das Interesse war die Häme, die über Brad Pitt und Angelina Jolie ausgeschüttet wurde, als die Trennung der beiden vorletzte Woche bekannt wurde. Das Internet war plötzlich voll von Bildern einer lachenden Jennifer Aniston (Brads Ex), Firmen nutzten die Gelegenheit, um billige Flüge nach Los Angeles anzubieten. Ja, Mädels, ab nach Hollywood, […]
Freundschaften – kann man sie einfach so aussortieren wie überflüssiges Spielzeug?
Als ich neulich ein Foto unseres verwüsteten Spielzimmers auf Facebook postete (das mein Neffe und mein Sohn wirklich in zwei Minuten so hinbekommen haben), gab es unheimlich viele Rektionen. Die große Mehrheit sagte: „Wir kennen das!“(was mich sehr beruhigt, DANKE!) Einige sagten, dass sie solche Anlässe zum Ausmisten genutzt hätten (was ich ziemlich sinnvoll finde). […]
Gastbeitrag von Ulrike: Wie das Wechselmodell nach der Trennung gelingen kann
"Mama weißt du waaaahaaas, Gute Nacht, bis bald und ich hab dich lieb. Ich bin froh, dich wieder zu sehen. Und drück dich ganz dolle, bis ich wieder zu Hause bin. Ich küss dich ganz dolle bis zum Mond." (Sprachnachricht meiner 4,5 jährigen Tochter, die eine Woche bei Mama wohnt und eine Woche bei Papa) […]