Wenn die Kinder Fragen über den Tod stellen..

img 3452

Am letzten Freitag ist meine Omi gestorben. Neben großer Trauer und noch größerer Dankbarkeit, dass sie so lange bei uns war, ist nun auch die Zeit der Fragen. Es ist das erste Mal, dass meine Kinder mit dem Tod in Berührung kommen. Auch sie wollen begreifen, verstehen und stellen deshalb Fragen.  – Wie kann es […]

Weiterlesen

Darf man seine eigene Mutter hassen? Gastbeitrag von Yvonne

lane 558004 1280

Ich habe keinen Kontakt mehr zu meiner eigenen Mutter. Warum ich den Kontakt abgebrochen habe, ist eine lange Geschichte. Zuerst möchte ich auf die Frage antworten, WANN ich den Kontakt abgebrochen habe. Es war, als ich selbst Mutter wurde und dadurch feststellte, dass meine eigene Mutter wirklich eine sehr schlechte Mutter war und ist. Warum […]

Weiterlesen

Update von Hanna: Vier Jahre nachdem meine Tochter starb, bekomme ich wieder ein Baby

sun 622740 1280

Ihr Lieben, fast zwei Jahre ist es her, dass wir hier Hannas Gastbeitrag veröffentlicht haben. Hanna hat in der 26. Schwangerschaftswoche Zwillingsmädchen entbunden, wovon eins nach zehn Tagen in ihren Armen für immer einschlief. Hannas Text hat uns und Euch damals wahnsinnig berührt. Jetzt haben wir wunderbare Neuigkeiten von Hanna – sie ist wieder schwanger. […]

Weiterlesen

„Acht Wochen nach dem Tod meines ersten Kindes bekam ich wieder ein Baby“ Gastbeitrag von Ines

marla fotor

Mein Name ist Ines und erzähle Euch heute meine Geschichte.  Am 12.12.2012 wurde meine erste Tochter Marla geboren. Sie war mein absolutes Wunschkind und noch dazu ein sehr friedliches Baby. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass sie schrie oder sonst in irgendeiner Weise unglücklich war. Marla war ein echtes Traumbaby: mopsig und fidel, allesessend […]

Weiterlesen

Gastbeitrag von Anne: Wie Mobbing unserer Tochter das Leben schwer machte…

hug 1315545 1280

Unsere Tochter Nadine war schon immer ein sensibles Kind. Sie hat schon als Kindergartenkind extrem deutlich gespürt, wie und was andere Menschen ihr gegenüber empfinden. Mit der Einschulung wurde alles schwieriger. Die Klasse war laut, sogenannte Problemkinder waren quasi Massenware. Sie wollte nicht in die Schule gehen, wir gingen mit ihr zum Psychologen. Er testete […]

Weiterlesen