Die vorgezogenen Bundestagswahlen lassen uns alle überlegen: Was soll ich wählen? Was ist gut für uns Familien? Wir haben den Journalisten und Polit-Influencer Marc Raschke gefragt, was er uns rät.
Mit Kindern über Politik reden: Wie? Teen-Time Jugendkolumne
Wie können wir mit Kindern über Politik reden? Wie unseren Heranwachsenden die Weltlage erklären? Darüber mache ich mir heute Gedanken in der Teen-Time Jugendkolumne.
Migration ist nicht an allen Problemen in Deutschland schuld!
Ist die Migration schuld an all unseren Problemen im Deutschland? Ganz sicher nicht, sagt Pauline, die mit einem Mann mit Migrationshintergrund verheiratet ist.
Europawahl 2024: „Mich macht dieses Politik-Bashing so wütend“
Wutbeitrag einer Mutter, die sich neben ihrem Job kommunalpolitisch engagiert und die es satt ist, wie nach der Europawahl 2024 grad wieder politisch Aktive beschimpft werden. Hier gibt sie ein paar Einblicke, was für ein harter Knochenjob das ist, sich ehrenamtlich für die gute Sache einzusetzen.
Arche-Gründer Siggelkow: Sind uns unsere Kinder wirklich gleichgültig?
Der Arche-Gründer Bernd Siggelkow setzt sich seit vielen Jahren für Kinder aus finanzschwachen Familien ein. Jetzt hat er ein Buch geschrieben, das die Versäumnisse der Gesellschaft und der Politik beschreibt.
Von Berlin nach Beeskow: Warum ich Bürgermeisterin in meiner Heimatstadt werden wollte
Nach Jahren in Berlin zog Karo mit ihrer Familie zurück ins brandenburgische Beeskow. Was sie dort erlebte, als die als Bürgermeisterin kandidierte, erzählt sie im Interview.
Mütter. Macht. Politik. – Was sich für Frauen ändern muss
Zum Glück tut sich etwas in der Gesellschaft, aber wirklich gleichberechtigt sind wir noch nicht. Was es dafür bräuchte erklären die Autorinnen von „Mütter. Macht. Politik.“.
Elterngeld-Kürzungen: „Es trifft eben NICHT die Mitte der Gesellschaft“
Die Elterngeld-Kürzungen werden heiß diskutiert. Wir haben mit Celsy Dehnert darüber gesprochen,
„Frauen Leben Freiheit“-Revolution im Iran: „Ich habe Angst“
„Ich muss kein Kopftuch tragen. Ich bin frei. Nun möchte ich den Menschen im Iran eine Schallverstärkerin sein“, sagt eine deutsche Iranerin zur „Frauen Leben Freiheit“-Revolution.
Kinderfeindliches Deutschland? Was sich für Familien ändern müsste
Nicht nur in der Pandemie wurden Familien vergessen – auch in vielen anderen Bereichen, sagt Nathalie Klüver und hat Verbesserungsvorschläge.