Am 29.2. war Equal Care Day, den haben wir zum Anlass genommen, unsere Leserin Hanna mal zu bitten, uns ein paar Tipps mitzugeben, wie sie und ihr Mann ihren Mental Load gerecht teilen, denn sie haben komplette Zuständigkeiten verteilt.
Kinderwunsch abgeschlossen: Mein Mann ist nicht belastbar
Bei Nataschas Mann ist der Kinderwunsch abgeschlossen, er ist schon oft mit zwei Kindern überlastet. So sehr, dass schon jetzt seine Frau fast alles an Sorgearbeit übernimmt. Das ändert aber leider nichts an ihrer Sehnsucht, doch nochmal einen kleinen Menschen beim Großwerden zu begleiten…
Trennung ohne Drama: Wie kriegen wir das hin?
„Eine Trennung definiert weder wer wir sind, noch wer wir sein werden. Sie ist ein Zustand, ein Prozess, aber kein Schicksal“, sagt Nicola Schmidt und plädiert für eine Trennung ohne Drama.
Vom Frauenhaus in die eigene Wohnung: Karo hat ihr Leben wieder im Griff
Vor zwei Jahren lebte Karo mit ihren Kindern im Frauenhaus. Wir haben bei ihr nachgefragt, wie es weiterging und wie es ihr heute geht.
Wie homophob ist Berlin? Ein schwuler Journalist macht den Selbsttest
Wie homophob ist Berlin – die Weltstadt, in der angeblich jeder so sein darf wie er will? Ein schwuler Journalist hat den Selbsttest gemacht und hat uns dazu ein Interview gegeben.
Seltsames Gefühl – wenn die Mutter sich nach dem Tod des Vaters schnell wieder verliebt
Wenn die eigene Mama nach dem Tod des Papas schnell einen neuen Partner hat, kann sich das auch für erwachsene Kinder seltsam anfühlen
Abtreibung: „Ich wurde beim Fremdgehen schwanger“
Nach 10 sexlosen Jahren in ihrer Ehe ließ sich Vivien sauf eine Affäre mit ihrem Arbeitskollegen ein. Als sie von ihm schwanger wird, entscheidet sie sich für eine Abtreibung im Geheimen.
Mutterschaft: Unsere Rolle im Kapitalimus und Patriarchat
Für eine gute Mutterschaft braucht es eine Revolution, findet Linda Biallas. Sie setzt sich für mehr Gerechtigkeit ein.
Kontaktabbruch: Ich habe meinen Sohn ein Jahr lang nicht gesehen
Joana muss mit dem Kontaktabbruch ihres Sohnes leben. Seit einem Jahr hat sie ihn nicht mehr gesehen.
Geht ein Mann in den Supermarkt… Geschichten vom Einkaufen
Michael Witt hat ein lustiges Buch geschrieben, in einem Kapitel geht es um das Thema Einkaufen.