Hendrik von Drachenfels war selbst früher Schulverweigerer und arbeitet heut als Grundschullehrer. Hier erzählt er seine Geschichte vom Schulabsentismus und was ihm raushalf aus der Angst.
Schulsystem revolutionieren à la Ruppaner: Das könnte Schule machen!
„Das Schulsystem, wie es im Moment ist, ist angelegt, um das Lernen zu verhindern“, sagt Stefan Ruppaner. Der Schulleiter will unser Bildungs- und Schulsystem revolutionieren. Er gehört zu den Begründern der Schmetterlingspädagogik, die das selbstorganisierte Lernen mit digitalen Werkzeugen ermöglicht.
Überforderung in der Grundschule: 500 Aufgaben für 1 Tag
Von Überforderung in der Grundschule. Ines´ Sohn ist in der 3. Klasse und hatte neulich 500 Aufgaben bis zum nächsten Tag auf. Ist das normal? Was kann sie tun?
Wie haben unsere Kinder eine gute Schulzeit? Fragen an die Expertin
Wie kann die Schulzeit der Kinder gelingen? Auf was sollte ich achten, was kann ich selbst verändern und was nicht? Wo sollte ich mich raushalten und warum ist Schule heute in so vielen Familien ein problembeladenes Thema?
Hat die Lehrerin meinen Sohn auf dem Kieker?
Die Lehrerin scheint Juliettes Sohn auf dem Kiecker zu haben, es hagelt Strafarbeiten. Was wüdet ihr machen?
Machtmissbrauch in der Schule: Wenn Lehrer Grenzen überschreiten
Was Britta Rotsch in der 12. Klasse erlebt hat, war definitiv ein Machtmissbrauch. Ihr Lehrer machte ihr offensiv Avancen. Wie sie darauf reagierte und warum sie heute noch darüber nachdenkt, das erzählt sie uns im Interview.
Dein Kind hat Angst vor der Klassenfahrt? Hier gibt´s Tipps von der Lehrerin
Viele Kinder haben Bammel vor der Klassenfahrt. Wir haben mit einer erfahrenen Grundschullehrerin darüber gesprochen, wie man Kinder für die Klassenfahrt stärken kann.
Eine Quereinsteigerin erzählt: Ich habe nur ein Schuljahr durchgehalten
Quereinsteiger gelten als DIE Rettung, wenn es um Personalnot an Schulen geht. Doch oft werden Quereinsteiger unvorbereitet und überfordert in den Klassenraum geschickt. Ayla hat ein ein Schuljahr durchgehalten, als sie merkte, wie sehr sie sich veränderte, hat sie gekündigt….
Ist Inklusion nur eine Wunschvorstellung? Eine Förderlehrerin berichtet aus dem Alltag
Alle reden über Inklusion – aber was bedeutet das eigentlich genau und wie ist das im Schulalltag machbar?
Eine Lehrerin fordert: Lasst uns mehr auf die Kinder schauen – und weniger auf die Lehrpläne!
Nina erzählt, darüber wie wenig Wertschätzung Lehrer oft erfahren und was ihrer Meinung nach JETZT an Schulen geändert werden müsste.