Ihr Lieben, wir wohnen im Bergischen und natürlich gibt es hier viele Radfahrer. Die Strecke des jährlichen „Rund um Köln“-Rennens führt sogar direkt an unserer Haustür vorbei, für uns ist das immer ein Event. Wir klatschen und pfeifen und jubeln den Strampelnden an unserem fiesen, steilen Berg zu. Im letzten Jahr hatten wir sogar eine […]
Schwanger! Wie ich mich an die Übelkeit erinnerte und einen Trend zum Drittkind feststellte
Okay, ich gebe es zu. Ich hatte neulich einen Kater. Mir war so richtig flau im Magen, beim Autofahren, es war morgens. Ich sag´s Euch: In diesem Moment war sie wieder da, die Erinnerung an die ersten Schwangerschaftsmonate mit meiner Tochter. In meinem Tagebuch notierte ich: "Ich fühle mich wie dreimal durch den Fleischwolf gedreht […]
Digital Detox: Ein Urlaub, der die Familie zu dem macht, was sie ist – zu einem Glücks-Knödel
Es gibt ja diesen Spruch „Durchhalten, liebe Eltern, bald ist wieder Montag“. Ich glaube, dass alle Eltern über diesen Satz lachen können, obwohl sie ihre Kinder natürlich heiß und innig lieben. Jeder von uns hat doch an einem verregneten Wochenende, an dem sich die Kinder von morgens bis abends zoffen, die Tage lang und die […]
Mehr Empathie: Wir richten unsere Worte an Menschen, die genervt von uns sind
Ach, wie leicht ist ein schneller Satz gesagt, wie schnell ein netter, wie schnell ein doofer. Wir haben kleine fiktive Briefe geschrieben an Menschen, denen wir mit unseren Kindern im Alltag begegnen. Und bei denen wir um Empathie und Verständnis werben. Denn ganz ehrlich: Auch wir sind manchmal genervt von schreienden, polternden, entscheidungsunwilligen Kindern. Aber: […]
Politische Grundsätze: Wie groß unsere Verantwortung als Eltern ist
Ihr Lieben, während Katharina sich im Skiurlaub mit ihren Kindern durch den Schnee kugelt, habe ich mir Gedanken gemacht über den Spruch unserer Kinder, den ich am vorgestrigen Wahlabend auf unserer Facebookseite publizierte. Darin entlarven sie die Unlogik einer Partei, deren Erfolg darauf zu basieren scheint, dass viele Wähler diese Unlogik eben nicht erkannt zu […]
Gastbeitrag von Conny: „Du hast vier Jungs? Du Arme!“
Ich bin Conny, noch 36 Jahre jung und Mutter von vier zauberhaften Jungs im Alter von 17, 14, 9 Jahren und 4 Monaten. Bis zum Jahr 2006 gehörten wir zur Gattung der durchschnittsdeutschen "normalen" Zwei-Kindfamilie. Das änderte sich mit der Geburt unseres dritten Sohnes im Januar 2007 schlagartig. Plötzlich waren wir nicht mehr die Familie […]
Fristlos! Mamas Kündigung ans schlechte Gewissen
Liebes schlechtes Gewissen, Du musst jetzt stark sein, denn ich bin so weit: Ich kündige meinen Vertrag mit Dir. Du bist ein schlechter Chef und ich habe keine Lust mehr, mich von Dir unterdrücken zu lassen. Untergebene brauchen einfach auch ab und zu mal Lob für das, was sie tun und das kannst Du scheinbar […]
Gastbeitrag von Isabelle: „Stillen? Ja, bitte – Aber bloß nicht in Sichtweise“ und weitere skurrile Anforderungen an Mütter
Schizophrene Gesellschaft – Wie wir Pippi Langstrumpf verehren, aber Clara von nebenan nervig finden Ich habe mit unseren Kindern schon so einiges an Kinderfilmen gesehen, dabei waren gute, wertvolle Filme, aber auch weniger wertvolle Filme bis hin zu "richtig schlecht". Was mir aber immer öfter aufgefallen ist: Die kindlichen Helden in vielen Geschichten für Kinder […]
Vereinbarkeit: Peinliche Situationen für Eltern im Büro
Ihr Lieben, egal, wie business-mäßig wir uns unter Kollegen geben: Manchmal können wir unsere Elternschaft einfach nicht verheimlichen. Und damit meinen wir nicht das Zeigen von Babyfotos, sondern so richtig peinliche Situationen… …wenn bei der Präsentation vor dem Kunden plötzlich der Banner „Ihre Kühe haben Hunger“ über den Bildschirm flimmert, weil das Kind am Vortag […]
Was nur Eltern wissen: Die Entbindung endet nicht mit der Geburt
Ich bin zurück aus London und freue mich über Deinen vorletzten Beitrag. Denn ja: Klar, kenn ich das. Loslassen muss man ja erst mal lernen! Denn die Entbindung endet ja nicht mit der Geburt, die geht ja immer weiter. Je enger wir uns an unsere Kinder binden, desto intensivere Arbeit haben wir auch mit dem […]