Ihr Lieben, Katharina hat es ja schon angedeutet. Sie war in den Skiferien, während ich im Karneval untergetaucht bin. Ich weiß, dass es hier viele gibt, die das keineswegs nachvollziehen könne und das ist auch vollkommen okay so. Ich möchte niemanden bekehren. Doch ich ziehe jedes Mal wieder Lehren aus dieser Zeit. Denn niemand muss […]
Wie ich es geschafft habe, dass meine Tochter sich sozial engagiert – Gastbeitrag von Eva
Alle Eltern wünschen sich, dass ihr Kind eine „soziale Ader“ entwickelt, sich für andere einsetzt und Verantwortung übernimmt. In einer Welt, in der es aber scheinbar immer mehr darum geht, nur für sich selbst zu sorgen ist es aber manchmal gar nicht so einfach, das zu erreichen. Was kann man also machen, damit der eigene […]
Nach dem Ski-Urlaub: Ich mag noch nicht zurück in den Alltag
Ihr Lieben, wer uns auf Instagram folgt, konnte es nicht übersehen: Ich war in Österreich im Skiurlaub (für alle, die uns noch nicht auf Instagram folgen – wir freuen uns über jeden neuen Follower!) Eine Woche Durchatmen in den Bergen, durch den Schnee stapfen, die gute Luft einatmen, jede Menge Kaiserschmarrn essen, viel schlafen, Skifahren. […]
Anders als geplant – Über eine Geschwisterliebe, die sich ihren Weg erst suchen musste
„Wir sind jetzt vier“ – So hieß das Buch, das ich mit der Maus während meiner zweiten Schwangerschaft immer wieder gelesen habe. Es handelt von einem Jungen, damals ungefähr in ihrem Alter, der eine kleine Schwester bekommt. Die Geschichte spricht diverse Themen an – von der Einbindung des großen Geschwisterkindes in der Schwangerschaft bis hin […]
Andrea Harmonika: „Danke, dass ich dieses Buch schreiben durfte, ohne dafür mit meinen Agentinnen schlafen zu müssen!“
Du Liebe, ich weiß noch, wie ich damals dein Blog "Andrea Harmonika" entdeckte und dachte: Das ist so witzig, das kann gar kein Mensch sein, der dahinter steckt, das muss ein Roboter sein…Im Film würde es jetzt heißen: Was bisher geschah. Erzähl doch mal kurz, wie das mit deinem Blog Fahrt aufnahm… Im Juni 2014 […]
Mutti ist schuld! Die Mama-Arschkarten-Momente – ihr kennt sie doch auch, oder?
Ihr Lieben, auch heute noch tragen die meisten Frauen die Hauptlast der Familienverantwortung und das führt eben nicht nur dazu, dass wir eben die ersten Vertrauten sind und die ersten Schritte miterleben dürfen, sondern auch zu echten Arschkarten-Momenten. Wetten, ihr kennt auch einige davon? Kita-Entwicklungsgespräch „Sie wissen aber schon, dass Ihr Kleiner nicht so gern […]
Mama kann grad einfach nicht mehr – warum wir das auch mal laut sagen sollten
Ich habe eine Freundin, von der ich schon vier oder fünf Wochen nichts mehr gehört habe. Letzte Woche dann klingelte mein Handy und sie rief mich an. Sie sagte: "Ich weiß, ich melde mich gerade nicht. Ich weiß, dass ich gerade keine gute Freundin bin. Dafür möchte ich mich entschuldigen und Dich bitten, noch ein […]
Schulreif? „Für mein Kind kam die Einschulung zu früh!“ Eine Mutter erzählt
Eigentlich wollte ich diese Geschichte nicht erzählen. Denn wenn unser Sohn einmal älter ist, würde er sich vielleicht darüber ärgern, dass seine Geschichte im Internet steht. Aber dann habe ich gemerkt, wie vielen Eltern es ähnlich geht wie uns und wie viele Eltern täglich mit den gleichen Themen hadern wie wir. Daher habe ich mich […]
Astronautin Insa Thiele-Eich: „Ich bin selbst überrascht, dass es noch möglich ist, die erste deutsche Frau im All zu sein.“
Insa Thiele-Eich, 34, ist eine von zwei Kandidatinnen, die 2020 als erste deutsche Frau ins All fliegen wird. Wie die Astronautin aus Königswinter das mit ihrem Job als Wissenschaftlerin und zwei kleinen Töchtern verbinden will – und wie Familienbett, Langzeitstillen und Weltraum-Vorbereitungen zusammenpassen. Von Lisa Harmann Welchen „Time Slot“ wir für das Interview einplanen würden, […]
„Wir schenken schwerkranken Kindern durch Musik ein Lächeln“ – Interview mit Ralf
Lieber Ralf, erzähl uns doch mal, was es mit der Tour des Lächelns auf sich hat. Die Tour des Lächelns ist ein Projekt unseres gemeinnützigen Vereins "Musik schenkt Lächeln e.V." Wir musizieren mit und für (schwer)kranke und hilfsbedürftige Kinder in verschiedenen Einrichtungen (unter anderem in Kinderkliniken, Kinderrehabilitationszentren, Kinderdörfern, Kinderhospizen sowie Bildungseinrichtungen für mehrfachbehinderte Kinder) in […]