Unsere Leserin Lou hat zwei Kinder und der Vater der Jungs ist ein kompletter Totalausfall. Seit fünf Jahren ist sie deshalb nun alleinerziehend. Hier erzählt sie uns davon.
Loslassen ist Übungssache! Von ersten Bus-und Klassenfahrten der Kinder
Loslassen ist eine Übungssache, die man wie einen Muskel trainieren kann. Katharina erzählt davon, wie wichtig es ist, die Kinder losziehen und ihre eigenen Erfahrungen machen zu lassen (auch wenns für uns Eltern manchmal schwer ist).
Nicht mehr klein und noch nicht groß – von den Anfängen der Pubertät
Immer wieder erreichen uns Fragen zu den Anfängen der Pubertät, denn auch diese Zeit kann mitunter ganz schön schwierig sind. Nicht mehr klein und noch nicht groß, kurz vor dem Absprung in das große Abenteuer des Lebens, am Liebsten schon ganz selbstständig, aber dann in manchen Situationen eben doch noch nicht…
Doktorspiele und Wie findet mein Kind Freunde: Wie können wir das ansprechen?
Wie spreche ich mit meinem Kind über Doktorspiele? Und wie können wir ihm helfen, Freunde zu finden? Nicola Schmidt erklärt es uns.
Gewalt in der Kindheit prägt für ein ganzes Leben…
Carmen hat in ihrer Kindheit häusliche Gewalt erlebt. Wie ihr Vater die ganze Familie tyrannisierte und wie sie das bis heute beeinflusst, erzählt sie hier.
Mäkeliger Esser: Wessen Kind mag auch fast nichts?
Was, wenn ein Kind ein mäkeliger Esser ist und nur wenige Gerichte mag? Cool bleiben oder immer weiter animieren, mal was Neues zu probieren?
Großfamilie: Unser turbulenter Alltag mit 8 Kindern
Mona und Freddy haben acht Kinder zwischen 1 und 19 Jahren – da ist Trubel garantiert. Hier gibts einen Einblick in die Großfamilie:
Die stille Sprache der Kinder – Körpersprache in der Erziehung
Wie oft übersehen wir die Körpersprache unserer Kinder! Claudia Fiß ist Diplompädagogin, Mutter von drei Kindern und Reittherapeutin und erzählt uns, auf was wir bei uns und den Kindern achten können.
Ernährungsberatung für Kinder: Warum dieses Thema immer wichtiger wird
Ernährungsberatung für Kinder wird immer wichtiger, denn viele Kinder bewegen sich zu wenig und essen die falschen Lebensmittel.
Jahresrückblick von Katharina: 2024 war ein durchwachsenes Jahr
Katharina. blickt heute auf 2024 zurück. Was war das für ein Jahr? Es war irgendwie durchwachsen und Katharina fragt sich: Was soll ich durch dieses Jahr lernen?