Neulich am Telefon sprachen Katharina und ich über das Thema Taschengeld für Kinder und wie sehr die Höhe doch abhängig davon sein sollte, was sich unsere Kinder davon alles selbst kaufen sollten… oder?! Wie wir das mit unseren drei Jugendlichen hanhaben.
Behält jeder sein Konto oder gibts ein gemeinsames? Fragen an den Experten
Wer zahlt was von welchem Konto? Und wieviel Konten sind in einer Partnerschaft eigentlich sinnvoll? Das und mehr haben wir einen Finanzexperten gefragt.
Über Geld spricht man nicht? Mit Bling verwalten eure Kinder ihr Taschengeld selbst
Früher hieß es doch immer so (un)schön: Über Geld spricht man nicht. Mit unseren Kindern können wir das anders machen, ihnen zeigen, wie eine Kontoentwicklung aussieht, welche Beträge wir zum Sparen zur Seite legen. Oder wie können ihnen durch Bling einen eigenen Zugang zu ihrem Taschengeld verschaffen und sie damit den Umgang mit diesen so wichtigen Finanzthemen üben lassen!
Unterhalt nach Trennung: Ich verzichte bewusst auf Geld
Svenja bekommt seit der Trennung weniger Unterhalt als ihr zusteht – sie verzichtet ganz bewusst auf Geld. Warum sie das tut, erzählt sie im Interview.
Arm als Familie: Unser Leben mit Bürgergeld
Wie lebt es sich als Familie mit Bürgergeld? Hier erzählen zwei Mütter, wie es sich anfühlt, nie mit den Kindern an der Eisdiele halten zu können.
Sommer-Spartipps: So werden die Ferien schön und günstig
Wir haben euch nach euren Spartipps für die Sommerferien gefragt. Hier kommen die besten Antworten aus der Community.
Finanzielle Eigenverantwortung: Die 5 häufigsten Fehler von Frauen
Für Frauen ist es wichtig, ihr Leben und ihr Geld in die Hand zu nehmen und finanzielle Eigenverantwortung zu übernehmen, findet Birgit Happel.
Der Kinderzuschlag: Wusstet ihr, dass ihr zusätzlich zum Kindergeld noch Gelder beantragen könnt?
Kennt ihr den Kinderzuschlag? Eine Unterstützung für Familien, die sich sonst keinen Sportverein leisten könnten – zusätzlich zum Kindergeld.
Arm, aber glücklich! Vera erwartet ihr viertes Kind: Geld ist nicht alles, wir genießen unsere Liebe
Liebe Vera, dein Mann und du, ihr habt drei Kinder zwischen eins und sechs und versucht seit Anfang des Jahres, euch die Familienaufgaben zu teilen. Wie klappt das bislang? Bisher klappt es so mittelmäßig. Toll ist, dass ich nicht mehr von morgens bis abends alles allein machen muss. Das heißt, mein Mann macht das Frühstück […]
Gutes tun, kann so gut tun: Vierfachmutter Kerstin Matthaei über ihr Engagement für die SOS-Kinderdorf-Stiftung
Ihr Lieben, es ist ja immer schön, dazuzulernen. Und gerade jetzt in der Weihnachtszeit, in der viele von uns vermehrt darüber nachdenken, was wir Gutes für andere tun können, denen es nicht ganz so gut geht wie uns. Und deswegen haben wir mal bei einer Familie nachgefragt, die nicht spendet, sondern stiftet. Wo da der […]