Ihr Lieben, Janni vom Blog Ich bin dein Vater hat hier vor einigen Tagen seine großen Bedenken zum Thema Einschulung geäußert und jetzt juckt es mir doch in den Fingern, mit meinen insgesamt sechs Jahren Grundschule als Mutter einmal meine Erfahrungen weiterzugeben. Wenn bei euch also auch demnächst eine Einschulung ansteht, wenn ihr dem Schulsystem […]
„Ich kann mir die Weiterbildung nicht leisten“? Doch! Wie berufstätige Mütter durch die Bildungsprämie gefördert werden
Ihr Lieben, wir sind ja immer ganz Ohr, wenn es um Hilfen und Unterstützung für Mütter geht. Frauen, die sich im Vereinbarkeitskarussell befinden, haben viel zu koordinieren. Viele Angebote sind aber einfach auch nicht genügend bekannt. Von der „Bildungsprämie“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hatten wir zum Beispiel noch nicht gehört. Dabei ist […]
Gewinnt Kinokarten für einen besonderen Film und erfahrt Wichtiges zum Thema Hochbegabung
Ihr Lieben, es gibt ein Mädchen in der Kindergartengruppe meiner Tochter, die schon mit vier Jahren lesen konnte – ohne, dass ihre Eltern mit ihr geübt hätten. Sie hat es sich selbst beigebracht, hat einfach eine besondere Begabung dafür. Vielleicht habt Ihr selbst so ein Kind zu Hause oder kennt eins, vielleicht habt Ihr aber […]
Hochsensibilität – was steckt wirklich dahinter?
Ihr Lieben, jedes Kind ist besonders. Jedes Kind ist einzigartig. Es gibt die Rabauken, die Schüchternen, die Veträumten, die Hochbegabten (HIER ein Interview dazu), die Mutigen, die Lauten und Leisen, die Sensiblen – und die Hochsensiblen. Und um die Hochsensiblen geht es heute bei uns. Wir haben mit Britta Karres (sie ist Mutter von drei […]
Warum wir der festen Übezeugung sind, dass unsere Kinder toll sind – so wie sie sind
Ihr Lieben, die meisten von Euch wissen, dass ich das Wort Erziehung nicht so gerne mag, weil ziehen darin vorkommt und weil wir meinen, dass das "Gras eben nicht schneller wächst, wenn man daran zieht", wie es das Sprichwort eben besagt. Nun gibt es ja aber vielerlei Familien und da gerade Sommerferien sind, kommen wir […]
15 Gründe, warum Fußball bildet: Die Bundesliga als Frühförderungs-Einrichtung
Es ist Sonntagmorgen und wir können seit zwei Stunden in Ruhe frühstücken. Das liegt nicht daran, dass die Kinder bei den Großeltern übernachtet haben, sondern daran, dass neuerdings eine Stecktabelle der Bundesliga in der Küche hängt. Unsere beiden Söhne sind sieben und sie leben Fußball. Was das für ihre Bildung und ihre Entwicklung bedeutet, wird […]
Gastbeitrag von Nele: Eine Familie in der Therapiefalle
Wir haben ein fröhliches, liebenswertes, gesundes Kind. (Eigentlich sogar zwei, aber um das kleine geht es hier nicht.) Eigentlich könnten wir ganz entspannt sein. Als ich mit meinem älteren Sohn schwanger war, schwor ich mir, ganz auf mein Bauchgefühl zu hören. Ich wollte eine entspannte Mutter sein. Keine, die Baby- und Erziehungsratgeber liest, panisch das […]
„Ich will doch nur spielen“
Ihr Lieben, was habe ich mich gefreut, als ich diese Geschichte im aktuellen Spiegel gefunden habe. „Lasst sie spielen“ steht als Überschrift darüber und auch der Rest des Interviews mit der kanadischen Jugendpsychaterin Shimi Kang spricht mir aus der Seele. Mein Lieblingssatz gleich zuerst: „Die größten Entdecker und Künstler unserer Geschichte wurden nicht von […]