Wir stellen euch heute Elkline vor, ein nachhaltiges Hamburger Label für urbane Funktionskleidung. Und die haben auch gerade SALE!
Gedanken einer Oma: Großeltern sind nicht für die Erziehung der Enkel da!
„Die Großeltern richten sich ein Leben ohne Kinder ein und sollen dann, wenn die Enkel kommen, wieder zurückstecken? Das finde ich nicht in Ordnung.“ Das sagt unsere Leserin Marietta.
In Patchwork steckt work: Es bedeutet also viel Arbeit
In Patchwork-Familien ist eine Menge Fingerspitzengefühl gefragt. Antonia hat gerade wieder Ferien mit der Patchwork-Familie hinter sich und erzählt uns, wie das gelaufen ist.
Frohe Weihnachten! Wir wissen, was ihr das ganze Jahr leistet!
Egal, was in den letzten Wochen vor Weihnachten los war und welchen emotionalen Rucksack ihr mit in die Feiertage nehmt: Wir sehen euch und wir wissen, was ihr leistet.
Erfüllte Beziehung: Wie können wir auch nach Jahren glücklich bleiben?
Eine erfüllte Beziehung zu führen, in der beide glücklich sind, erfordert auch Arbeit. Die Vierfach-Eltern Tanja und Christian Roos erklären, wie sie das selbst schaffen und welche Fragen sich Paare gegenseitig stellen sollten.
Erstes Weihnachten nach Trennung: Sollen wir gemeinsam feiern?
Für Edith steht nun das erste Weihnachten nach der Trennung ihres Mannes an. Und sie fragt sich: Sollen wir der Kinder zuliebe zusammen feiern?
Mama von Drillingen und alleinerziehend: Das Beste für die Kids
Kurz nach der Geburt der Drillinge trennte sich Sonja vom Kindsvater. Warum das so kam, wie sie ihren Alltag meistert und was sie auf Dates erlebt, sobald sie sagt, dass sie Drillinge hat, erzählt sie hier.
Hotel Mama: Meine erwachsenen Söhne leben noch zu Hause
Annes Söhne leben mit Anfang/Mitte 20 noch im „Hotel Mama“. Wie sie das findet, erzählt sie hier.
Wir lieben uns, haben ein Kind zusammen – leben aber in getrennten Wohnungen
Getrennte Schlafzimmer haben so einige Paare, aber Nicole und ihr Partner (und der Vater ihrer Tochter) haben getrennte Wohnungen. Wie das abläuft, erzähl sie hier.
Von Berlin nach Beeskow: Warum ich Bürgermeisterin in meiner Heimatstadt werden wollte
Nach Jahren in Berlin zog Karo mit ihrer Familie zurück ins brandenburgische Beeskow. Was sie dort erlebte, als die als Bürgermeisterin kandidierte, erzählt sie im Interview.