Wann, wenn nicht jetzt?!, dachten Stefanie und Stefan, als ihr Baby Finn in ihr Leben trat. Sie wollten nicht weiter im Job-Hamsterrrad sitzen, so dass ein Elternteil quasi das erste Lebensjahr des Kindes verpasst. Wie das klappt, was das mit der wunderbaren Hausgeburt von Finn zu tun hat – und welches nächste Ziel die kleine […]
Bekenntnisse einer Mutter: Ich schaffe den Alltag – mehr aber auch nicht
Mein Name ist Judith, ich arbeite 33 Stunden die Woche als Personalerin und habe drei Kinder (9,6 und 4 Jahre alt). Mein Mann arbeitet Vollzeit, wir haben keine Großeltern in der Nähe. Ich bin eine von den Müttern, die immer und überall eine Viertelstunde zu spät kommt, weil ein Kollege im Büro noch unbedingt was […]
Papa sitzt im Gefängnis: Wie es uns als Familie damit geht
Liebe Ute, Dein Mann sitzt seit Februar 2017 im Gefängis. Was ist passiert? Mein Mann hat Internetbetrug begangen. Es ging um viele kleine Geldbeträge, die unseren Alltag finanziert haben – bis das nächste Gehalt oder das Kindergeld auf dem Konto waren. Unsere finanzielle Situation war immer angespannt, da mein Mann der Alleinverdiener war, weil ich […]
Emotions-Explosion Mutterschaft: Wie das Leben mit Kindern wirklich ist
Als ich Mutter wurde, dachte ich, es kommt einfach ein lächelndes Wesen zu uns dazu. Als ich Mutter wurde, dachte ich, ich hätte jeden Tag gute Ideen, um die Kinder bei Laune zu halten. Als ich Mutter wurde, dachte ich, ich würde das Kind schon schaukeln. Als ich Mutter wurde, dachte ich, ich hätte die […]
Macht euch nicht abhängig! So können sich Frauen absichern, die zu Hause bei den Kindern bleiben
Ihr Lieben, ihr kennt das sicherlich, immerzu wird uns suggeriert, dass wir nach der Geburt schnell zurück in den Job sollen. Was, wenn ich das als Mutter gar nicht will? Wenn ich zu Hause bei den Kindern bleiben möchte? Dann ist das vollkommen okay, sagt Vereinbarkeitsexpertin Nicole Beste-Fopma („Beruf und Familie – Passt!“, Affiliate Link), […]
Wie das so ist, zu Hause mit drei Pubertierenden
Bin ich zu fett? Zu dünn? Zu schmächtig, zu bullig, zu groß, zu klein, zu whatever? In unserer Wohnung sind die Spiegel grad hoch frequentiert. Noch ein Blick auf sich, auf die Haare, aufs Styling. Drei Heranwachsende, drei junge Menschen, die sich gerade selbst kennenlernen. Sich einschätzen lernen. Die Grenzen checken, Neues probieren, vorpreschen, […]
Bio ist nicht gleich bio, wenn es um Tierwohl und Klimaschutz geht! Warum wir wissen wollen, welche Wurst wir unseren Kindern aufs Brot legen – mit REWE Bio-Produkten
Ihr Lieben, jetzt ist es schon sechseinhalb Jahre her, dass wir mit unseren drei Kindern von Berlin ins Bergische in die Nähe von Köln gezogen sind. Und wenn ich zurückdenke an unsere erste Zeit, dann ist da ein Foto, das sich mir in die Erinnerung eingebrannt hat. Auf dem Bild steht unsere damals sechsjährige Tochter […]
So ist es, wenn der neue Freund mit seiner alten Familie das Nestmodell lebt
Ihr Lieben, wir haben hier ja neulich ein Interview mit Valerie geführt, die mit ihrem Ex das Nestmodell lebt. Das heißt: Die Kinder blieben nach der Trennung in ihrer gewohnten Umgebung, die Eltern pendelten. HIER ist das ganze Interview. Daraufhin meldete sich Maria bei uns. Sie ist seit einem halben Jahr mit einem Mann zusammen, der […]
Wie ist das Leben eigentlich so mit drei Kindern?
Neulich traf ich jemand, dem ich schon lange nicht mehr über den Weg gelaufen war. Sie fragte mich: "Und? Wie ist das Leben mit drei Kindern so?" Ich lachte und sagte: "Auf jeden Fall nicht langweilig." Für den kurzen Small-Talk reichte die Antwort, zu Hause dachte ich aber nochmal über die Frage nach. Wie ist […]
Eltern gone wild!: Dinge, von denen wir vor den Kindern NIEMALS dachten, das sie uns passieren könnten
Früher waren wir cool, heute sind wir Eltern. Gemeiner Spruch, oder? Aber wenn wir ehrlich sind: Es gibt schon Verhaltensweisen, die wir Mütter und Väter nach der Geburt an den Tag legen – die zumindest gewöhnungsbedürftig sind. Wir haben nach unserem Facebook-Aufruf hier mal die lustigsten Anekdoten von euch, unseren Leserinnen, zusammengefasst – und wissen […]