Olivia versucht, keine Erwartungen mehr an Muttertag zu haben, weil ihre Familie sie jedes Jahr enttäuscht. Das macht Olivia traurig, weil ihr die Wertschätzung an diesem – aber auch an vielen anderen Tagen – fehlt.
Erziehungstalent? „Ich dacht, ich hab´s halt drauf. Dann kam mein 2. Kind“
„Entspannte Mutter – entspanntes Kind“, daran glaubte Jenny beim 1. Easy-Baby. Dann kam ihr Sohn zur Welt und belehrte sie eines Besseren…
Dreht mein Kind jetzt durch? Bei der Online-Familienberatung gibt´s Hilfen
Was tun bei Wutanfällen? Wo finde ich schnelle und passende Hilfe? Im Netz! Mit online-familienberater.de bringt Martin Bucher Eltern mit passenden FamilienberaterInnen zusammen. Super, oder?
Fluchtgedanken: Manchmal will ich als Mama auch mal abhauen
Das Leben plätschert so dahin. Soll das jetzt so bleiben? Michaela muss 2022 etwas an ihrem Leben ändern, das spürt sie ganz genau. Nur was?
Als Alleinerziehende geht es mir besser als in der Partnerschaft
Tanja sagt trotz der fehlenden Routinen und der ab und zu auch einsamen Wochenenden: „Mir geht es so besser als vor der Trennung.“
3 Kinder, 3 Väter, 3 Jobs: Wie Emma ihr Leben alleinerziehend wuppt
„Geplant war das so nicht“, sagt Emma, aber manchmal überrascht das Leben eben auch. Sie ist superstolz auf sich und ihre Familie. Zu Recht!
Mein wildes Kind: „Ich liebe dich, aber ich mag dich grad nicht“
„Gesunde Motivation entsteht in Beziehungen nicht aus Strafen, Beschimpfungen und Co., sondern aus Verständnis und Mitgefühl“, sagt Inke Hummel und erklärt uns unsere wilden Kinder.
Up to Dad: Auch Väter brauchen Vorbilder für neue Rollenbilder
Carsten Vonnoh ist Väterberater und hilft, eigene Bedürfnisse und Grenzen herauszufinden und dabei eine nahe Beziehung zum Kind aufzubauen.
Das Leben keiner Frau: Caro Rosales über die weibliche Midlife Crisis (und Sex!)
Der erste Roman von Caroline Rosales! Gefühlig, spannend, dramatisch. Es geht um eine Reporterin, für die es ab dem 50. Geburtstag bergab geht.
Selbstliebe: Wie vermittle ich meinen Kindern, dass sie genau richtig sind?
„Ich bin nicht gut genug.“ „Ich mache es nicht richtig.“ Ellen Lutum erklärt, wie wir solche Sätze überwinden – auch für unsere Kinder.