Ihr hattet sooo viele Nachfrage, wie wir das so handhaben mit unseren drei 14- bis 16Jährigen. Hier kommen also Lisas Nicht-Erziehungstipps.
Die Kinder sind aus dem Gröbsten raus: Was soll das heißen?
Immer wieder lese und höre ich davon, dass „die Kinder aus dem Gröbsten raus“ sind. Aber was genau soll das denn heißen, dieses AUS DEM GRÖBSTEN RAUS?
Selbstreflexion als Mutter: Es ist so wichtig, sich immer wieder mal zu hinterfragen
Wir sind wohl alle mal im Alltag ungerecht. Das ist nicht tragisch, aber Selbstreflexion schadet auch definitiv nicht!
Kitanotstand: Leserfrage zur verheerenden Betreuungssituation
Und da ist sie wieder, die gefürchtete Nachricht, dass alle, die können, ihre Kinder doch bitte zu Hause lassen sollen: Kitanotstand! Was können wir tun?
Eine Mutter kämpft gegen Behörden-und Schulwahnsinn und für ihren Pflegesohn
Ulrike ist Mama von zwei Pflegesöhnen und erzählt hier von ihrem Kampf rund um Schulwahnsinn und Behördenirrsinn.
Betreuungsnot! Wütende Erzieherin: „Wir gehen am Stock!“
„Unhaltbare Zustände“. Nach dem Wutausbruch einer Mutter über die Betreuungsnot in der Kita, meldet sich nun eine Erzieherin zu Wort.
Mutterschaft: Unsere Rolle im Kapitalimus und Patriarchat
Für eine gute Mutterschaft braucht es eine Revolution, findet Linda Biallas. Sie setzt sich für mehr Gerechtigkeit ein.
Warum Singen, Tanzen und Spielen für Kinder so wichtig sind
Wir Eltern sollten Kindern wieder mehr Freiraum geben, findet Tanz-Expertin Anna.
Erstes Babyjahr: „Unvorstellbar, was uns da erwartet“
Wie schaffe ich den anstrengenden, oft auch öden Alltag im ersten Babyjahr, so dass es meinem Kind, aber auch mir gut dabei geht?
Hemmungen in der Aufklärung: „Iiih, Mama, Papa, habt ihr auch gesext?!“
Warum fällt es uns so schwer, die Dinge in Sachen Sexualität beim Namen zu nennen? Und wie schaffen wir einen natürlicheren Umgang damit?