Oft reagieren wir im Familienleben nicht erwachsen, sondern zu emotional. Warum das so ist und wie wir das auflösen, erklärt Bastian Willenborg.
Wie finde ich die richtige Betreuung für mein Kind, liebe Nora Imlau?
Wie viel Eltern braucht ein Kind? Wie können wir Fürsorgepflicht und Freiheitsdrang vereinen? Und wie knüpfen wir ein gutes Beziehungsnetz?
Jahr für Jahr: Muttertag ist eine reine Enttäuschung für mich
Olivia versucht, keine Erwartungen mehr an Muttertag zu haben, weil ihre Familie sie jedes Jahr enttäuscht. Das macht Olivia traurig, weil ihr die Wertschätzung an diesem – aber auch an vielen anderen Tagen – fehlt.
So kreativ: Verwandelt die Zeichnungen eurer Kinder in Schmuckstücke
Wer sucht noch nach einem tolle Geschenk für sich selbst, die Großeltern oder Paten? Wir haben hier was absolut individuelles und tolles für euch:
Kindheit ohne Liebe: Ich bin ein Schattenkind
Sandy hat sich nie von ihren Eltern geliebt gefühlt. Und das begleitet sie bis heute.
„Ich bin breit, endlich breit“: Gute-Laune-Booster für den Familienalltag
Hier kommen die witzigsten und herzerwärmendsten Hach-Momenten und Geschichten aus eurem Familienalltag! Habt ihr auch noch welche auf Lager?
Nach langjähriger Beziehung: „So haben wir uns neu ineinander verliebt“
Als sie bemerkte, wie sehr ihre Beziehung eingeschlafen war, riss Ariane mit ihrem Mann nochmal das Ruder rum. Wie sie das geschafft haben.
Jahresrückblick 2021: Ein (Corona-)Jahr wie kein anderes
Wir schreiben das Jahr 2 n. Cor. Alles ruckelte, vieles nahm Umwege, Herausforderungen gab´s genug. Zeit, für eine ehrliche Bilanz.
Mein Kind mit Autismus… Oder: Der Tag, an dem es im Kinderzimmer schneite
Mal kann man über skurrile Situationen mit den Kids lachen, mal will man aber auch hinwerfen & weinen…. z.B. wenn alles voller Federn ist.
Sind wir als Eltern für das Glück unserer Kinder verantwortlich?
Wie wir gemeinsam mit unseren Kindern herausfinden, was ihnen und uns guttut und was zu einem zufriedenen Leben beiträgt.