Wie schaffen wir es, toxische Muster in der Familie zu durchbrechen und es anders zu machen als die Generation davor? Kindheitspädagogin Leandra Vogt erklärt, wie wir es für unsere Kinder besser machen können.
Kontaktabbruch: Wenn erwachsene Kinder überliebt oder unterliebt werden
Ein Kontaktabbruch innerhalb der Familie passiert heutzutage gar nicht so selten, weil zwei Generationen aufeinandertreffen, die unterschiedlich kommunizieren. Wichtig ist es, sich bei beiden Seiten zu fragen, warum sie handeln, wie sie handeln, sagt Claudia Haarmann.
Zu viel Liebe? Nein, zu viel Aufmerksamkeit! Teen-Time Jugendkolumne
Wir können unsere Kinder nicht zu viel lieben, aber wir können ihnen zu viel Aufmerksamkeit schenken. Oder? Denn Liebe heißt auch: Dinge zuzutrauen. Selbstbewusstsein zu pflanzen. Das Kind zur Selbstwirksamkeit zu ermächtigen. Ich hatte das Glück, selbst so aufwachsen zu dürfen: Mit Werten und Freiheiten und großem Vertrauen. Unsere neue Teen-Time Jugendkolumne.
Einschulung mit Freude: „UPS, ich komme in die Schule“
Bald steht der große Tag an und dein Kind geht in die Schule. Vielleicht flippt es grad ab und zu aus oder hat diffuse Ängste… wie schaffen wir dann trotzdem eine Einschulung mit Freude, wie begleiten wir das gut? Das erklärt uns die erfahrene Familienberaterin Inke Hummel.
Dranbleiben! Auch wenn dein Kind grad sehr anstrengend ist
Neulich rief mich eine Freundin an, dass ihr Sohn schon wieder angeeckt sei in der Grundschule und fragte, was ich ihr denn raten würde und die Quintessenz meiner Empfehlung war: Dranbleiben. Oder was meint ihr?
Frage an die Expertin: Lernt mein Kind später laufen, wenn ich es viel trage?
Dieses Vorurteil hält sich hartnäckig: Kinder, die viel getragen werden, lernen später laufen. Dabei stimmt das gar nicht. Tragen übers Babyalter hinaus ist total sinnvoll, sagt die Expertin.
Pflegeeltern, die nicht länger am Rand der Gesellschaft stehen wollen
Bianca ist Mutter zweier Pflegekinder und findet, dass Pflegeeltern einen gar nicht so leichten Stand haben. Was schief läuft und besser werden müsste.
Kann man Babys verwöhnen? Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten antwortet
Sie haben es wieder getan – zum Glück! Danielle Graf und Katja Seide von Das Gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn haben ein neues Buch geschrieben! Diesmal geht es um die Allerkleinsten und um die Frage: Kann man Babys verwöhnen?
Bindungsorientierte Familienbegleiterin: Stillen, Schlaf, Beikost
Wo du dich zur bindungsorientierten Familienbegleiterin ausbilden lassen kannst? Am BFB Institut. Vielleicht ist das ja auch was für dich!
Pflegeeltern: Gebt uns bitte unsere 2 Pflegekinder zurück!
Die Kinder hatten sich ganz wunderbar eingelebt, als die Pflegeeltern umziehen wollten. Das wurde so sehr zum Problem, dass ihnen die Kinder nun wieder abgenommen wurden.