„Das Schulsystem, wie es im Moment ist, ist angelegt, um das Lernen zu verhindern“, sagt Stefan Ruppaner. Der Schulleiter will unser Bildungs- und Schulsystem revolutionieren. Er gehört zu den Begründern der Schmetterlingspädagogik, die das selbstorganisierte Lernen mit digitalen Werkzeugen ermöglicht.
Mäkeliger Esser: Wessen Kind mag auch fast nichts?
Was, wenn ein Kind ein mäkeliger Esser ist und nur wenige Gerichte mag? Cool bleiben oder immer weiter animieren, mal was Neues zu probieren?
Hochsensibilität ist eine Superkraft – für dein Kind, für dich und für eure Familie
Hochsensibilität ist kein Luxusproblem, keine Schwäche und schon gar keine Ausrede. Sie ist ein Teil von mir, von meiner Tochter und von vielen anderen Menschen, sagt Jasmin.
Mit dem Ford Tourneo Custom unterwegs: Bequem, schick und ideal für die Familie
Wenn ich eins gelernt habe, dann ist es das: Lange Autofahrten entspannen sich extrem, wenn man genug Platz hat. Und wir hatten dieses Jahr das große Glück, den Ford Tourneo Custom testen zu dürfen, der wirklich ganz viel Platz bietet.
Familiäre Kleinwüchsigkeit: Alle 2 Köpfe größer als mein Sohn
Durch eine familiäre Kleinwüchsigkeit ist der Sohn unserer Leserin deutlich kleiner als andere. Wie es sich für ihn anfühlt, wenn alle Freunde größer sind… und zu viele Leute doofe Sprüche bringen.
Liebesgeschichte zum Valentinstag: Er wollte erst keine Beziehung
Heute teilt eine sehr, sehr verliebte Leserin ihr Glück mit uns. Hier kommt ihre Liebesgeschichte zum Valentinstag. Alles begann im Fitnessstudio…
Zum Geburtstag: Katharinas Kleinster wird heute 2 Jahre alt
Heute wird Katharinas Jüngster 2 Jahre alt. Ein emotionaler Text über die letzten Monate und wie viel Glück dieses vierte Kind in die Familie gebracht hat.
Annähern und Entfernen: Teen-Time Jugendkolumne zum Nicht-mehr-alles-wissen
Mit unseren Kindern ist das doch immer so eine Wellenbewegung zwischen Annähern und Entfernen, oder?! Als Babys interpretieren wir viel rein, dann reden sie und erzählen uns alles, in der Pubertät verschließen sie sich wieder… und wie gehen WIR damit um?
Kuscheln bei Jungs: Ist weiche Männlichkeit so ein Problem?
Merets Sohn ist 11 und kuschelt noch immer gern. Seine Freunde hänseln ihn dafür, die Mama wird gefragt, ob er homo sei. Ist Kuscheln bei Jungs denn heutzutage noch so besonders?
Angst in unsicheren Zeiten: So macht ihr euren Kindern Mut
Wie können wir unsere Kinder gut durch Unsicherheiten oder Ängste begleiten? Psychologin Elisabeth Raffauf sagt, wir können erstmal schauen: Welche Angst ist eine Realangst? Welche Angst ist vielleicht erstmal nur in meinem Kopf? Und: Was brauche ich, um mich sicherer zu fühlen?