Wutbeitrag einer Mutter, die sich neben ihrem Job kommunalpolitisch engagiert und die es satt ist, wie nach der Europawahl 2024 grad wieder politisch Aktive beschimpft werden. Hier gibt sie ein paar Einblicke, was für ein harter Knochenjob das ist, sich ehrenamtlich für die gute Sache einzusetzen.
In-App-Käufe: Wie unsere Kinder mal 500 Euro für digitales Heu ausgaben
Wie klappt das bei uns mit Medienkonsum, welche Regeln gibt´s, welche Erfahrungen haben wir gesammelt. Ehrlich gesagt: Teils heftige zu Beginn. Wir haben sogar die Polizei eingeschaltet, durften die Anzeige aber später zurückziehen, weil wir drauf kamen, was das Problem war: In-App-Käufe nämlich… (SCHALTET DIE AUS!)
Urlaub allein als Mama: Schaff ich das? Kann ich es genießen? Ein Versuch
Manche Mütter tun sich schwer damit, auch mal nur an sich selbst zu denken. Funktioniert denn auch alles ohne mich? Unsere Leserin Katharina hat das Abenteuer gewagt und hat einen viertägigen Urlaub allein und ohne ihre zweijährige Tochter verbracht. Wie es ihr dabei ging.
Haustausch: Günstige Urlaubsmöglichkeit als Familie
Urlaub machen als Familie wird immer teurer, da ist für normal verdienende Familien gar nicht so viel drin. Vielleicht ist ja die Idee von Kathi und Malte dann für euch ganz interessant: Sie verbringen ihre Ferien mit Haustausch.
Mit den Deodorants von frei öl durch den Sommer – zuverlässig, hautverträglich und erfrischend
Der Sommer steht vor der Tür! Der noch auf der Suche nach guten Deodorants ist – dem können wir die von frei öl® empfehlen!
Waren unsere Mütter auch so gestresst wie wir heute?
Waren Mütter Ende 30 früher auch so ausgebrannt wie wir heute? Das haben wir euch gefragt und unsere Leserin Saskia antwortet.
Nachzügler: Manchmal bereue ich unser drittes Kind…
Claudia hat nach zwei Kindern noch einen Nachzügler bekommen und sehnt sich manchmal nach der Zeit mit nur zwei Kindern zurück…
Falsche Freunde? Unsere Teen-Time Jugendkolumne zum „guten“ Umgang
Was können wir tun, wenn sich unsere Kinder phasenweise mit zwielichtigen Gestalten treffen, wenn sie mit in unseren Augen falschen Freunden rumhängen, einfach keinen guten Umgang haben? Helfen da Warnungen? Offene Gespräche? Oder einfach Geduld und die Hoffnung, dass sich das schon auswächst?
Gemeinsam essen: Wie wir die Eltern-Kind-Beziehung dadurch stärken
Essen ist so viel mehr ist als pure Nahrungsaufnahme, das wissen wohl die meisten von uns. Gemeinsam essen kann für Familien als Zusammenkunft von Bedeutung sein und Geborgenheit spenden. Miriam Maja Gass schaut für uns mal aus fachlicher Sicht auf die wertvollen Treffen am Küchentisch… und erklärt, warum sie so wichtig sind. Schön!
Geschwisterstreit: Meine Söhne verletzen sich verbal und körperlich
Geschwisterstreit kann so mürbe und traurig machen. Annes Söhne können sich null leiden, dauernd gibt es verbale und körperliche Verletzungen…