Liebe Conny, Du bist die Hauptverdienerin in Eurer Familie! Was macht Ihr beruflich und war es schon immer so, dass Du mehr verdient hast als dein Mann? Mein Mann arbeitet beim größten deutschen Baumaschinenverleih. Er ist gelernter Baumaschinist, kann seinen Beruf aufgrund einer Erkrankung jedoch nicht mehr ausüben. Ich bin Polizeibeamtin und arbeite bei der […]
Ich glaube nicht mehr an das Märchen von der Vereinbarkeit – Gastbeitrag von Christina
Ich bin Mutter einer 5jährigen Tochter und berufstätig. Ich arbeite 40 Stunden die Woche, bin ehrenamtlich engagiert und alleinerziehend. Lange Zeit habe ich an ein Märchen geglaubt. An das Märchen von der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. „Toll, wie du das schaffst!“ „Echt, du engagierst dich ehrenamtlich?“ „Ich könnte das nicht“ Solche Sätze habe ich […]
Protokoll live aus dem Mutter-Hirn
Ich sitze im Büro. Ich habe Hunger. Es ist viel zu tun, weil meine Kollegin krank ist. Der Urlaub steht vor der Tür. An den Nachmittagen jagt eine Abschlussfeier die nächste. Zwei Geburtstage in der eigenen Familie stehen außerdem an. Am Morgen sind wir zu spät aufgestanden, haben den Kindern noch schnell Sachen rausgelegt […]
Wie soll ich das alles schaffen? Von den unmöglichen Herausforderungen an uns Mütter – Gastbeitrag von Helen
Heute bin ich erschöpft. Und gestern auch. Und übermorgen werde ich es auch sein. Ich bereue nicht meine Mutterschaft! Nein. Aber ich zweifel trotzdem manchmal. Ich liebe meine Kinder und dennoch sind so unendlich viele Tage, Nächte, Wochen und Monate so anstrengend. Wie oft träume ich einfach nur von den Tagen ohne Sorgen, mit wenig […]
„Seid nicht blauäugig und glaubt, dass Sexismus nicht mehr existiert!“ Interview mit der Edition F- Chefredakteurin Teresa
Ihr Lieben, es gibt Frauen, die uns einfach begeistern. Die Ladies, die die Internetseite EDITION F machen, gehören definitiv dazu. Gerade haben die Gründerinnen Susan und Nora ihr neustes Projekt verraten: Sie möchten mit einer digitalen Akademie, der Female Future Force Akademy, Frauen privat und beruflich voran bringen. Eine super Idee! Wir finden die Ladies […]
Zurück zum Alltag – bin ich wirklich zu ungeduldig und schnell?
Ihr Lieben, vor zwei Tagen habe ich ja einen Artikel darüber geschrieben, wie es uns vier Monate nach der Geburt unserer Tochter geht. Ich schrieb davon, dass die abendliche Schreiattacken weg sind, aber auch, dass ich wieder joggen gehen will und dass ich mir Gedanken um die berufliche Zukunft mache. Eine Leserin kommentierte darauf hin […]
Kitafreie Erziehung: „Selbstbetreuer nehme ich als gelassenere Mütter wahr“
Ihr Lieben, wir können nicht oft genug sagen, wie wichtig es uns ist, hier die verschiedensten Lebensmodelle und Frauen vorzustellen. Ein Thema, das uns immer wieder bewegt, ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wann will ich nach der Geburt wieder in den Job einsteigen? Will ich überhaupt zurück in den Job? Wann soll mein […]
Zehn Jahre Vater: Das große Glück zeigt sich in den kleinen Momenten – #wasdudrausmachst
„Ich fahre meistens hungrig zur Arbeit. Nicht, weil es nichts gäbe, sondern weil ich morgens einfach nicht dazu komme zu essen. 6.10 Uhr weckt mich Franz. Oder Paul. Oder Franz und Paul. Sie stehen dann in ihren Schlafsäcken in ihren Betten, rütteln am Geländer und rufen Papa. Oder Mama. Oder Tatüta – was soviel heißt […]
Ambivalente Gefühle: Vom Zwiespalt der Mutterschaft – Gastbeitrag von Bettina
Es gibt kein anderes Ereignis, das dein Herz so weich und gleichzeitig so schwer machen kann wie die Mutterschaft. Ja, ich schreibe nicht Elternschaft, weil ich eine Mutter bin und weil ich das Gefühl habe, dass ich viel mehr innere Kämpfe mit mir austrage, als mein Mann. Der fährt einfach auf Dienstreise und hier läuft […]
Interview mit Julia: Warum der Wiedereinstieg in den Job als Mutter so schwer ist
Ihr Lieben, jede Mutter, die zurück in den Beruf geht, kennt diese Fragen:Soll ich voll-oder teilzeit arbeiten? Passt meine alte Stelle noch zu mir und meinem Leben? Was will ich beruflich noch erreichen? Unsere Leserin Julia ist Erzieherin und gerade sehr ernüchtert. Denn der Wiedereinstieg läuft ganz und gar nicht so, wie sie es sich […]