Ich glaube, es gibt überwiegend zwei Arten, eine Schwangerschaft anzugehen und zu erleben: Die eine Gruppe von Frauen lebt in einer rosaroten Blase. Nach dem positiven Schwangerschaftstest gibt es vielleicht eine kleine Anspannung, bis die so berühmten zwölf Wochen vorbei sind. Ab dann ist man sich sicher, dass alles gut wird: Man geht nach den […]
Müde bin ich, geh zur Ruh… (schön wär´s)
Seit ich Kinder habe, habe ich eine Menge gelernt. Darunter wirklich rührende Dinge. Dass der erste Schritt eines Kindes wirklich magisch ist oder dass es wunderschön sein kann, wenn sich mitten in der Nacht zwei kalte Füße unter deine warme Decke gesellen. Aber auch peinliche Dinge. Dass Kinder oft zu laut am falschen Ort die […]
Gastbeitrag von Dani: Hyperemesis – die schlimmste Form von Schwangerschaftsübelkeit
Ihr Lieben, manchmal ist es ganz schön gemein, dass einige so viel mehr leiden müssen, als andere. Denn das, was unsere Leserin Dani in ihrer Schwangerschaft durchgemacht hat, war ganz schöne gemein. Heute kann sie mit Humor darüber schreiben, während ihrer Schwangerschaft aber fand sie diese Übelkeit alles andere als lustig… "Wisst ihr, woran ich […]
Warum Schwangersein manchmal übel ist…
Ihr Lieben, ich bin immer noch ganz happy über die vielen lieben Glückwünsche, die mich zu meiner dritten Schwangerschaft erreicht haben. Ich danke Euch von Herzen – jedes einzelne Wort hat mir so gut getan!!! Ich hatte ja angekündigt, dass ich noch mal einen Beitrag zur Schwangerschaftsübelkeit schreibe. Denn dieses Mal hat es mich härter erwischt […]
Die Erklärung: Es gibt große Neuigkeiten im Hause der Stadtmama…
Ihr Lieben, jetzt bin ich aber eine Antwort schuldig! Die meisten von Euch haben sich natürlich schnell gedacht, dass diese Email nicht von einer Leserin stammt, sondern dass ich einfach ein bisschen Spaß gemacht habe. Und ja, einige haben ganz richtig geraten: Ich bin wieder schwanger. Baby Nr. 3 ist unterwegs, ich bin in der […]
Schwanger! Wie ich mich an die Übelkeit erinnerte und einen Trend zum Drittkind feststellte
Okay, ich gebe es zu. Ich hatte neulich einen Kater. Mir war so richtig flau im Magen, beim Autofahren, es war morgens. Ich sag´s Euch: In diesem Moment war sie wieder da, die Erinnerung an die ersten Schwangerschaftsmonate mit meiner Tochter. In meinem Tagebuch notierte ich: "Ich fühle mich wie dreimal durch den Fleischwolf gedreht […]
Gastbeitrag von Steffi: Ich wurde in der Schwangerschaft gemobbt
Ihr Lieben, wohl jede werdende Mama hat Bammel, ihrem Chef oder ihrer Chefin von der Schwangerschaft zu erzählen. Denn genau zu diesem Zeitpunkt fängt das miese Theater mit dem schlechten Gewissen nämlich an, das uns Mütter so oft begleitet. Glücklicherweise ist es dann doch ganz oft so, dass die Vorgesetzten sich mitfreuen. Bei mir war […]
Pränatale Diagnostik: Was, wenn plötzlich alles anders kommt?
Neulich habe ich in einem Zeitungs-Artikel gelesen, dass die meisten Menschen keine Demut mehr kennen. Ich weiß weder, wo ich das gelesen habe, noch wer das gesagt hat, aber dieser Satz ist irgendwie hängen geblieben. Demut. Tatsächlich ein Wort, das kaum noch benutzt wird, unmodern wirkt. Nun war es in der letzten Woche so, dass […]
Tipps von Mamour: Die besten Bücher für Schwangerschaft, Geburt und erstes Jahr mit Kind
Schwangerschaftsratgeber, Bücher zur Geburt, Babybücher, . . . als Buchhändlerin ist Janine in ihrer eigenen Schwangerschaft aufgefallen, wie unglaublich viel Auswahl es bei den Büchern für Schwangere und junge Eltern gibt. Auf ihrer neuen Website mamour bietet sie deshalb jetzt Orientierung bei der Büchersuche. Für uns hat sie mal ihre persönlichen Lesetipps für die Schwangerschaft […]
Gastbeitrag von Nina: Geburtsvorbereitung – Hecheln bis der Arzt kommt?
Mein Freund und ich sind weder hip noch helicopter. Wir konsumieren unseren Kaffee schwarz durch klassische Filtertüten, wir haben zusammengenommen maximal einen halben Elternratgeber gelesen und boykottieren grundsätzlich jeden Kinderklamottenladen, der Kiezkneipen verdrängt. Der Geburtsvorbereitungskurs war für uns daher eher ein notwendiges Übel, das es als Pflichtprogramm zu absolvieren galt. Die Anmeldebestätigung mit dem Vermerk […]