Was Julia während ihrer ersten Geburt erleben musste, empfand sie als übergriffig und gewaltvoll. Zum Roses Revolution Day erzählt sie davon.
Mutterschaft: Unsere Rolle im Kapitalimus und Patriarchat
Für eine gute Mutterschaft braucht es eine Revolution, findet Linda Biallas. Sie setzt sich für mehr Gerechtigkeit ein.
frei öl und Stadtlandmama – ein weiteres Jahr Hand in Hand!
frei öl hat JA zu uns gesagt und ist ein weiteres Jahr an unserer Seite. Wir freuen uns sehr!
Muttertät – der Grund, warum sich Mamasein manchmal komisch anfühlt
Habt Ihr schon mal von den Begriff Muttertät gehört? Heute erscheint ein tolles Buch dazu.
Lebenskrise als Chance: Meine Alleinreise mit Kind
„Einfach mal machen“, dachte sich Jasmin Böhm nach ihrer Lebenskrise und reiste allein mit ihrem Sohn durch die Welt.
Mutterschaft: „Kein Zufall, dass wir am Ideal scheitern“
Wir müssen über Mutterschaft reden, sagt Jana Heinicke. „Wer die Bedinungen kritisiert, darf nicht gleich als Rabenmutter gelten.“
Geburtstrauma: Nur zwei unserer Drillinge überlebten
Bei der Geburt ihrer Drillinge lief so viel schief, dass Sandra ein Geburtstrauma erlitt und ihr Mann nicht mehr arbeitsfähig ist.
Lucilectric: Erst Popstar, jetzt Einsatz für Trauernde
Luci van Org von Lucilectric engagiert sich nach ihrer Popstar-Karriere für trauernde Eltern und verwaiste Geschwister.
Introvertierte Kinder: Über das leise Glück
Hast du Introvertierte Kinder? Dann bitte nicht versuchen zu ändern, sondern schätzen!
Ablehnung überwinden: Was, wenn mir mein Kind fremd ist?
Wenn einem das eigene Kind auch mal fremd vorkommt, sind da schnell Schuldgefühle. Dabei kann aus Ablehnung Vertrauen werden, sagt Oliver Dierssen.