Wutbeitrag einer Mutter, die sich neben ihrem Job kommunalpolitisch engagiert und die es satt ist, wie nach der Europawahl 2024 grad wieder politisch Aktive beschimpft werden. Hier gibt sie ein paar Einblicke, was für ein harter Knochenjob das ist, sich ehrenamtlich für die gute Sache einzusetzen.
Haustausch: Günstige Urlaubsmöglichkeit als Familie
Urlaub machen als Familie wird immer teurer, da ist für normal verdienende Familien gar nicht so viel drin. Vielleicht ist ja die Idee von Kathi und Malte dann für euch ganz interessant: Sie verbringen ihre Ferien mit Haustausch.
Gemeinsam essen: Wie wir die Eltern-Kind-Beziehung dadurch stärken
Essen ist so viel mehr ist als pure Nahrungsaufnahme, das wissen wohl die meisten von uns. Gemeinsam essen kann für Familien als Zusammenkunft von Bedeutung sein und Geborgenheit spenden. Miriam Maja Gass schaut für uns mal aus fachlicher Sicht auf die wertvollen Treffen am Küchentisch… und erklärt, warum sie so wichtig sind. Schön!
Zurück ins Heimatdorf: Wie fühlt sich das an?
Weil sie näher an den Großeltern leben und ein Haus bauen wollten, hat Svenjas Familie den Umzug in ihr Heimatdorf gewagt. Doch so richtig angekommen ist die Familie noch nicht in der neuen, alten Heimat.
Kinder für den Garten begeistern? 10 gute Ideen
Ein Garten ist nicht nur ein Ort des Wachsens und Gedeihens von Pflanzen, sondern auch ein fabelhafter Raum für Kinder, um zu entdecken, zu lernen, zu staunen und… Wie also könnt ihr eure Kinder für den Garten begeistern?
Familienabenteuer von Claire und Thorsten: Einmal auswandern und zurück
Von einem französisch-deutschen Paar, das sich einst auf einem Musikfestival in Belgien verliebte, wenig später in der Schweiz eine Familie wurde, dann in Frankreich autark lebte und nun in Deutschland ein Start-Up betreibt. Was für ein Familienabenteuer!
Interview mit einer Expertin: Was kann ich tun, wenn mein Kind kurzsichtig wird?
Wie erkenne ich, ob mein Kind kurzsichtig wird? Und warum werden heute immer mehr Menschen kurzsichtig? Wir haben mit einer Expertin darüber gesprochen.
Körperakzeptanz: Wie geht das in Zeiten von Social Media?
Dr. Julia Tanck untersucht als Psychologin das Körperbild von Frauen mit und ohne Essstörungen sowie Zusammenhänge zwischen Social Media und der Körperwahrnehmung. Im Interview erzählt sie uns, wie wir zu mehr Körperakzeptanz und einer gesunden Selbstwahrnehmung finden.
Assistenzhund: Eine Begleitung für meine Tochter mit PTBS
Seit über 30 Jahren bildet Isabell Riedling Hunde aus. Damals wusste sie noch nicht, dass ihre Tochter selbst einmal einen Assistenzhund brauchen würde… Seit einem schweren Kita-Unfall und einer darauf folgenden generalisierten PTBS hat diese nämlich einen süßen tierischen Assistenten.
Welche Kinderwunschklinik? Eine mit Kompetenz UND Empathie!
Die Traumvorstellung vieler sieht keine Kinderwunschklinik vor, aber was, wenn es doch nötig wird auf dem Weg zum Baby?Dann ist es wichtig, sich gut aufgehoben zu fühlen. Wie bei Cada Fertility in Zürich…