Es war kein einfaches Jahr für Linda und ihre Familie, denn bei der 14Jährigen wurde ein Tumor im Rücken festgestellt. Ihre Mama weint vor Glück, weil sie trotz allem ein so tolles Zeugnis mit nach Hause brachte. Ihr kleines Happy End.
Sénégal und Hamburg: Hanne Diaws Leben als Gynäkologin in 2 Welten
Hanne Diaw arbeitet als Gynäkologin sowohl in Hamburg als auch im Sénégal und erzählt hier ausführlich ihre Geschichte und ihren Werdegang. Dabei erklärt sie uns die Unterschiede der Arbeit und der Geburtshilfe in beiden Ländern und erklärt uns, was sie deutschen Frauen für ihre Entbindungen wünscht.
Digitales Training: Dein Beckenboden steuert Handyspiele!
Ein digitales Training für den Beckenboden? War damals noch undenkbar. Heute kannst du mit Apelvo – kein Witz! – mit der Muskulatur deines Beckenbodens Handyspiele steuern! Wir haben einen Rabattcode für euch.
Meine Tochter hatte Anorexie – das hat uns geholfen
Verenas Tochter war an Anorexie erkrankt. Wo beide Hilfe gefunden hat und was Verena Eltern in einer ähnlichen Situation rät, erzählt sie im Interview.
„Minimales Bewusstsein“: Wir wünschen uns den alten Finni zurück
Nach einem „banalen“ grippalen Infekt eskalierte die Situation im Krankenhaus, Finn hatte einen Herzstillstand. Er konnte reanimiert werden, ist sei dem in einem Zustand, der sich „Minimales Bewusstsein“ nennt. Wir haben mit seiner Mama Vicky gesprochen.
Eine Ex-Pflegekraft erzählt: „Ich habe vor jeder Schicht geweint“
Heike hat 20 Jahre lang in der Pflege gearbeitet, bis sie einfach nicht mehr konnte. Hier erzählt die Ex-Pflegekraft, warum sie ihren Job, den sie früher so gern gemacht hat, hinschmeissen musste.
Kinderintensivstation: Es hat sich auch viel zum Besseren gewendet
Alles wird immer schlechter? Nein! Hier gibt es mal eine Gegenstimme. Maja arbeitet seit 20 Jahren auf der Frühgeborenen- und Kinderintensivstation und sagt: Es hat sich vieles auch zum Besseren entwickelt.
Gemeinsam essen: Wie wir die Eltern-Kind-Beziehung dadurch stärken
Essen ist so viel mehr ist als pure Nahrungsaufnahme, das wissen wohl die meisten von uns. Gemeinsam essen kann für Familien als Zusammenkunft von Bedeutung sein und Geborgenheit spenden. Miriam Maja Gass schaut für uns mal aus fachlicher Sicht auf die wertvollen Treffen am Küchentisch… und erklärt, warum sie so wichtig sind. Schön!
Interview mit einer Expertin: Was kann ich tun, wenn mein Kind kurzsichtig wird?
Wie erkenne ich, ob mein Kind kurzsichtig wird? Und warum werden heute immer mehr Menschen kurzsichtig? Wir haben mit einer Expertin darüber gesprochen.
Körperakzeptanz: Wie geht das in Zeiten von Social Media?
Dr. Julia Tanck untersucht als Psychologin das Körperbild von Frauen mit und ohne Essstörungen sowie Zusammenhänge zwischen Social Media und der Körperwahrnehmung. Im Interview erzählt sie uns, wie wir zu mehr Körperakzeptanz und einer gesunden Selbstwahrnehmung finden.