Der Streamingdienst Deezer bietet seinen Abonnenten jetzt auch eine App mit Hörbüchern gratis dazu an. Was sie kann und wie die Kinder davon profitieren.
Väter im ersten Jahr mit Kind: Glückshormone fließen wie Bier auf dem Oktoberfest
Autor Christian Hanne legt mit „Papa braucht ein Fläschchen – Überlebenstipps für das erste Jahr als Vater“ das Väterbuch des Jahres vor.
Maggy: „Ich bin damals von zu Hause weggelaufen – und hoffe, meine Kinder tun es mir niemals gleich“
„Ich hatte kein schlechtes Gewissen. Im Gegenteil, ich war der Meinung, dass meine Eltern ohne mich viel besser dran sind“, sagt Maggy, die als Kind von zu Hause weggelaufen ist.
Cytomegalie: „Lange war nicht klar, ob mein Baby gesund zur Welt kommt“
„Die Schatten der letzten Monate verlieren mit jedem Gramm Babyspeck ihren Schrecken“, sagt diese Mutter, die nach einer CMV-Infektion in der Schwangerschaft nun endlich Gewissheit hat, ob sich ihr Baby infiziert hat.
Wie schützt sich ein Imker vor Bienenstichen? Und wie entsteht Honig? So toll ist der Bienenkoffer als Umweltprojekt für Kinder
Bienen sind unglaublich wichtig für unser Ökosystem – wir stellen Euch hier geniale Unterrichtsmaterialien zu dem Thema vor:
Brief an mein Kind, das kein Kind mehr ist
Wenn sich Mama und Tochter nach dem Wochenende über ihre Partys unterhalten… dann ist das Kind wohl jetzt langsam groß. Ein Brief von Lisa an ihre Tochter.
Unser Elfjähriger hat eine Kriminal-Geschichte geschrieben – was meint ihr, soll er sie weiterschreiben?
Wenn eins fest steht, was die Elternschaft betrifft, dann ist es doch wohl, dass uns die Kinder immer wieder überraschen, oder? Und so kam nun der Sohn mit einer selbst ausgedachten Kriminalgeschichte aus der Schule. Ich finde, er sollte sie weiterschreiben. Was meint ihr?
Auf der Frühchenstation zu Corona-Zeiten: „Wir dürfen unser Baby nur getrennt voneinander besuchen“
Als wäre es nicht schon schwer genug, wenn das eigene Kind viel zu früh kommt… In Zeiten von Corona gelten auch noch besondere Regeln, wie uns Mia heute erzählt.
Miteinander durch die Pubertät: So überleben wir das als Eltern unbeschadet!
Wenn uns die Elternschaft eins zeigt, dann ist es wohl, dass wir eigentlich gar nichts wissen. Immer, wenn wir denken, jetzt sind wir gut dabei, kommt eine neue Phase und überrascht uns mit neuen Herausforderungen. Und dann reagiert ja auch noch jedes Kind anders auf die hormonellen Umstellungen, die die Pubertät mit sich bringt. Inke Hummel hat deswegen den allerersten bindungsorientierten Pubertäts-Begleiter für Eltern geschrieben, der uns zeigen soll, wie wir das hinkriegen mit der Wertschätzung trotz der großen Abgrenzungsversuche.
Mobbing-Update: So geht es Lilly nach dem Schulwechsel
Vor zwei Jahren haben wir über Lilly berichtet, die in der Grundschule gemobbt wurde. Heute gibt es ein Update: