Ihr Lieben, tatsächlich schreiben uns immer wieder auch Menschen, die keine eigenen Kinder haben, dass sie uns gern lesen und zu unseren treusten Followern gehören. Dazu gehört auch Ole Pankow, der freier Autor ist (sein aktueller Thriller: Genquotient 8713/Amazon Partnerlink), in Berlin lebt und mit seiner Frau zu den angeblich so verpönten DINKs gehört: double […]
Gastbeitrag: Alles gleichzeitig machen zu wollen, geht nicht – das sollten wir Mamas akzeptieren
Achtung, Achtung! Es folgt ein Plädoyer für die Akzeptanz. Befindest du dich derzeit in einer Phase, in der du als Mutter maximal gestresst und erschöpft bist und denkst dir gerade: „Steck dir doch die Akzeptanz da hin, wo die Sonne nie scheint – hier muss nix akzeptiert werden, hier muss sich einfach mal was ändern“? […]
Gastbeitrag: Ein normaler Morgen oder Willkommen in der Attachment Parenting Hölle
Jeden Morgen bringe ich meine Dreijährige in die Kita. Das Baby liegt im Wagen und guckt verträumt in den Himmel. Das große Kind steht auf dem Buggybrett und singt. Ich fühle mich dann wie auf einem dieser Fotos aus einer Elternzeitschrift. Nur zum Friseur müsste ich mal wieder… Wir gehen in eine sehr nette Kita. […]
Gastbeitrag von Alex: Warum ich mich anders als andere Mütter fühle…
Ich bin Alexandra und eine Mama eines elfjährigen Jungen. „Mama oder Mutter“ – was für ein Wort! Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie mir mein Sohn nach der Geburt auf den Bauch gelegt wurde. „Jetzt bist Du also Mama", sagten alle und warteten darauf, dass ich in Tränen vor Glück ausbreche. Aber diese […]
Gastbeitrag einer Krankenschwester: Ich sehe täglich, was passiert, wenn Eltern keinen Fahrradhelm tragen
Mein Name ist Marietta, seit 20 Jahren arbeite ich als Krankenschwester auf einer Neurochirurgischen Intensivstation. Bei uns liegen Patienten, die gestürzt sind, schwere Verkehrsunfälle hatten oder Menschen mit Hirnblutungen und Hirntumoren. Manchmal, wenn ich vom Dienst nach Hause fahre, fange ich an Radfahrer zu zählen. Wie letzten Sonntag, es war herrliches Wetter und viele Radler waren […]
Gastbeitrag von Steffi: Ich wollte eine Bauchstraffung, doch dann kam ich ins Grübeln…
Mein Name ist Steffi und vor drei Tagen war ich bei einem plastischeen Chirurg in einer renommierten Hamburger Schönheitsklinik. Er fragte ganz nüchtern: "Warum kommen Sie? Ich sagte: "Wegen meines Bauches." Tja, mein Bauch. Ich habe drei Schwangerschaften hinter mir und das siehrt man meinem Bauch an. Er ist nicht mehr der flachtste und straffste. […]
Sexflaute nach der Geburt: Wieso will mein Mann nicht mehr mit mir schlafen?
Ihr Lieben, es gibt ja Voruteile und Gerüchte, die halten sich hartnäckig. Dazu gehört zum Beispiel, dass Männer immer mehr Sex wollen als Frauen. Unsere Leserin, die wir hier Emma nennen, ist sehr genervt davon. Gerade, weil ihr jetzt, ein Jahr nach der Geburt ihres Kindes, wirklich etwas fehlt. Sie schreibt: "Was wollen wir? Wir […]
Gastbeitrag von Katharina: Wie ich selbst in meiner Kindheit missbraucht wurde und heute Gewaltopfern helfe
Es gibt so Dinge im Leben, die sind richtig unangenehm. Zum Beispiel mit verschnupfter Nase schlafen wollen oder in der heißen Sonne stehen und sich einen Sonnenbrand holen. Es gibt auch viele Dinge, die gefährlich sein können. Autofahren wäre da eins oder auf einem Pferd reiten. Und dann gibt es Dinge, die sowohl unangenehm als […]
Wie Mütter die Lücke nach der Kleinkindzeit füllen. Heute: Anita und ihre geheime Affäre
Ihr Lieben, in unserem Beitrag über das Leben mit drei Fast-Teenies, den wir hier vor einiger Zeit veröffentlicht haben, ging es um diese Zwischenphase im Leben von uns Eltern. Um die Phase, wenn die Kinder groß werden, aber noch nicht richtig groß sind. Um Abschied und Neubeginn. Um das Neu-Ausrichten des Lebens, wenn die Kinder […]
Muddi schreibt Bewerbungen: Vom steinigen Weg nach zwei Kindern zurück in den Job
Ich heiße Nadja und ich arbeite acht Jahren in meinem Job, für zuletzt nicht ganz 40.000 Euro im Jahr. Jahrelang habe ich mich in Vollzeit krumm gemacht. Pflichtbewusst habe ich bis zum letzten Tag vor dem Mutterschutz gearbeitet. Zwischen Kind eins und Kind zwei liegen nur anderthalb Jahre, auch zwischen den Geburten habe ich gearbeitet, […]