"Ich bin Anna und bin 25 Jahre alt. Mein Freund und ich studieren und leben mit unserem 18 Monate alten Sohn in Berlin. Ich habe Katharinas Artikel "Was ist nur mit Zwanzigjährigen von heute los" gelesen und möchte darauf antworten. Deine Schilderung über Deine Vergangenheit klingt toll und spannend. Hier ein kleiner Erklärungsversuch zu meiner […]
Wenn der Mann plötzlich die Vaterschaft anzweifelt – Gastbeitrag von Luise
Es war im Frühjahr 2014. Ich saß im Büro und mein Handy vibrierte … eine Mail. Ich bekam Panik, wie bei jeder Mail. Warum? Ich steckte zu diesem Zeitpunkt in einem schrecklichen Rosenkrieg mit meinem Noch-Ehemann. Ich klickte die Mail an, sie war tatsächlich von meiner Anwältin. Als ich ihre ersten Worte las, wurde mir […]
„Mama, warum ich?“ – Diagnose: Neurodermitis & Asthma bronchiale
"Was ist Euer Großer? Atopiker?! Klingt wie eine Mischung aus Atomphysiker & Optiker – irgendwie seltsam", scherzte eine lose befreundete Mutter letztens beiläufig bei einem zufälligen Wiedersehen im Supermarkt. Ich lächelte. 'Seltsam' trifft es in jedem Fall. Denn das Wort 'Atopiker' stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich übersetzt tatsächlich die "seltsamen Menschen". Hierunter fallen […]
Liebesbrief an meine Mami-Freundinnen – unsere Leserin Denise findet wunderschöne Worte
Ihr Lieben, manchmal erreicht uns Leserpost, die uns selbst rührt. Weil wir uns als Mütter natürlich auch schnell angesprochen fühlen. Und wenn das dann mal in positiver Hinsicht passiert? Ach, lest selbst, was Denise uns allen zu sagen hat: Da sitze ich mit meiner Freundin und traue fast meinen Ohren nicht, als sie sagt, dass […]
Wege aus der Stressfalle – Tolle Tipps von Entspannungstrainerin Ines
Stress hat in der Menschheitsgeschichte einmal Sinn gemacht. In der Steinzeit. Und auch auch heute noch ist ein gewisses Maß an Stress gut. Wir sprechen von „positivem Stress“. Er motiviert uns, macht leistungsstark und fördert die Konzentration. Wir erleben positiven Stress, wenn wir verliebt sind, an einer spannenden Aufgabe arbeiten, bei etwas mitfiebern oder im […]
Diabetes, Familie und Leistungssport: Wie Kathi das alles verbindet! Hut Ab!
Ihr Lieben, Autoimmunerkrankungen wie Typ 1 Diabetes treten immer häufiger auf und viele Menschen sind bereits betroffen – aber die Ursachen liegen leider im Verborgenen. Kathi, die wir auf dem wunderbaren Event der Allround Team GmbH im Phantasialand kennenlernen durften, hat diese Krankheit und widmet ihren eigenen Youtube-Kanal Diabeteswelt dem Thema. Trotz ihrer Erkranknung hat […]
Vom Allgäu nach Amerika: Wenn das alte Leben irgendwo auf dem Atlantik im Meer versinkt – Gastbeitrag von Anne
Als heute Morgen eine E-Mail eintrudelte, die mich daran erinnerte, dass ich mich nun in der 38. Schwangerschaftswoche befinde, musste ich kurz innehalten. Drei Wochen also nur noch. Drei Wochen, bis hier in unserer kleinen Wohnung in Pacific Beach unsere kleine Abenteuererbande ein weiteres Mitglied in unserer Mitte begrüßen darf. In meinen Gedanken stelle ich […]
Report aus Jordanien: Wovon dieser Junge nach seiner Flucht aus dem Irak träumt
Ihr Lieben, Lisas Mann war eine Woche lang in Jordanien unterwegs und hat Einrichtungen der Caritas besucht, die sich um Flüchtlinge kümmern. Dabei traf er auch Ordwan, dessen Schicksal ihn nachhaltig beeindruckt hat. Eine Geschichte des Weitermachens und des Hoffnungschöpfens. Von Markus Harmann Ordwan spricht leise, sein Blick ist starr zu Boden gerichtet, die Übersetzerin […]
Angst – Dieses gemeine achtarmige Monster – Gastbeitrag von Luisa
19. Dezember 2016, ein LKW rast in einen Berliner Weihnachtsmarkt, ungläubig wie nach jeder dieser Schreckensnachrichten sitze ich vor den Tagesthemen. Am nächsten Morgen hören wir wie so oft Radio aber als von „Terror“ und „Anschlag“ die Rede ist, schalte ich schnell ab. Ich möchte nicht, dass das große Kind davon etwas mitbekommt. Ich kann […]
Ich erlebte eine Kindheit voller Gewalt – Gastbeitrag von Jasmin
Ich heiße Jasmin und habe eine Kindheit voller Gewalt erlebt. Ich bin in den 70er Jahren groß geworden und da war es „normal“, dass man als Kleinkind den ein oder anderen Klaps bekam. Ich denke, da war ich nicht die Einzige. Doch mit der Einschulung veränderte sich der Klaps – es wurden Schläge und die Angst […]