Ich bin Steffi und bin 40 Jahre alt. Ich habe 2010 meinen Kleinen Sohnemann in der 20.Ssw zur Welt gebracht, durch eine vorzeitige Plazentaablösung.Ich habe ihn nach der Geburt nicht gesehen und er wurde auch gleich weggebracht. Ich weiß bis heute nicht, ob er noch gelebt hat. Das Einzige, was ich bekommen habe, ist ein […]
So haben wir es nach der Trennung geschafft, Freunde zu bleiben – Gastbeitrag von Maren
Hallo, mein Name ist Maren. Ich möchte Euch heute unsere Patchwork-Familien-Geschichte erzählen: Mitte 2013 habe ich mich von meinem damaligen Partner und dem Vater von meinem Sohn getrennt. Es gab verschiedene Gründe dafür, die ich hier nicht weiter ausführen möchte. Wir waren beide an der Trennung beteiligt, so viel sei gesagt. Ich bin damals ausgezogen, […]
Wir wollen doch nur zusammensein: Welche Hürden wir als deutsch-afrikanische Familie nehmen mussten
Wir sind eigentlich eine ganz normale Familie, Mama, Papa und ein sehr lebendiger Sohn von 16 Monaten. Wir wohnen mittlerweile in einer ruhigen Kleinstadt in Süddeutschland, im Grünen in einer schönen Wohnung mit netten Nachbarn und in der Nähe der Großeltern. Ich bin Deutsche, mein Mann ist Afrikaner. Wir hatten einen sehr langen und steinigen […]
„Alles wie immer, nichts wie sonst“: Wie Julia ihr Leben mit drei Kindern und multipler Sklerose bewältigt
Ihr Lieben, wir haben beide jeweils drei Kinder und wenn ihr mal unsere abendlichen Katharina-Lisa-Chats mitlesen würdet, dann wüsstet ihr noch besser als eh schon, wie überfordert wir uns manchmal fühlen, wie erschöpft wir manchmal abends sind, wenn wieder einer krank wurde oder wir das Brot falsch herum geschnitten haben oder das Kind in der […]
Wie erzieht man seine Kinder im Ausland? Gastbeitrag von Verona
Mein Name ist Verona und ich möchte Euch davon erzählen, wie es ist, seine Kinder im Ausland groß zu ziehen. Also los geht´s: Seit dem 1.8. hat ein neues Abenteuer für uns begonnen! Wir sind mit unseren 3 Kindern (2,4,7 Jahre alt) nach Beirut, der Hauptstadt Libanons, gezogen! Warum? Meinen Mann hat es beruflich dort […]
Gastbeitrag von Lotta: Wie soll man weiterleben, wenn der Bruder Suizid begangen hat?
Es war einer dieser wunderschönen goldenen Herbsttage vor nun beinahe 6 Jahren, der mein Leben und das Leben meiner Familie in ein “Vorher“ und „Nachher“ zerissen hat. Brutal und erschütternd. Ich war den ganzen Vormittag mit meinem Sohn, damals 5 Jahre alt, auf einem Kindergartenausflug. Wir sind gewandert, haben gelacht, gespielt und einen unvergesslichen Tag […]
In der 18. Schwangerschaftswoche bekam ich die Diagnose Leukämie – Gastbeitrag von Mareike
Es klopft an der Tür zu meinem Zimmer, Nr. 146, Station 9. "Frau Bothe, wir haben da etwas gefunden…" Der Rest des Satzes, den der Arzt, der am Morgen die Knochenmarkpunktion – um Schlimmeres auszuschließen – durchgeführt hat, hört sich an als wäre ich unter Wasser oder hätte Watte in den Ohren. Ich will noch […]
Das erste Jahr ohne unsere Mutter – Gastbeitrag von Nina und Tanja
Wir sind Nina und Tanja, unsere Mutter litt zwei Jahre an einer schweren Krebserkrankung – und starb doch plötzlich an einer Gehirnblutung, nachdem sie sieben Tage im Koma lag. "Keine Chance mehr auf ein eigenständiges Leben", sagten die Ärzte im Krankenhaus. Sie konnte nicht mehr eigenständig denken, essen, leben. Also wurden die Geräte abgestellt. Wir […]
Gesundheits-Trend aus Japan: So funktioniert „Waldbaden“ – Expertin Ines erzählt
Schon mal etwas vom Waldbaden gehört? Obwohl Kindern ein richtiges „Bad“ im Laub ohne Frage gefällt, ist mit Waldbaden etwas anderes gemeint. Der Gesundheits-Trend kommt aus Japan, wo es als Shinrin-yoku bekannt ist. Übersetzt bedeutet dies „Einatmen der Waldatmosphäre“ oder kurz Waldbaden. Während Shinrin-yoku seit Jahren ein festes Programm in der Gesundheitsvorsorge Japans und Südkoreas […]
Frühchen-Serie, Folge 4: Unser Leben mit einem spätgeborenen Frühchen
Anna-Maria, 32, und ihr Mann Robert, 35 aus Oberbayern haben erlebt, was es heißt ein Frühchen zu bekommen. Ihr erstes Kind Alexanderhatte nach der Geburt immer wieder Sättigungsabfälle. Heute hat die Familie aus Oberbayern die erste Phase nicht nur gut überstanden – sondern auch noch ein weiteres Kind bekommen, eine Tochter. Es war ein Freitag, […]