Polyamore Liebe: Morgens kuscheln sich die Kinder halt zu vier Erwachsenen ins Bett

heart 700141 1280

Liebe Vicky, erzähl doch mal, wie das ist, wenn eins deiner drei Kind morgens ins Schlafzimmer kommt und sich zwischen vier Menschen zu Papa kuschelt…

Am Anfang war es sehr ungewohnt. Wir wussten nicht genau, wie die Kinder reagieren. Die ersten Male waren sie sich unsicher, ob sie sich ins Bett trauen sollten. Manchmal habe ich das Gefühl für Kinder sind Erwachsene im Bett irgendwie anders als außerhalb des Bettes. Erwachsene im Bett sind irgendwie fremd und ungewohnt.

Ich weiß, dass uns immer wieder enge Freunde und Verwandte berichteten, dass unsere Kinder sich nicht so recht in die Nähe ihres Bettes trauten, wenn sie zum Übernachtungsbesuch waren.

So nahm ich es auch jetzt wahr. Glücklicherweise kann Ungewohntes vertraut werden. Nach einiger Zeit also sind sie wie früher zu uns ins Bett gekommen. Mal kuscheln sie sich dazu und wählen dafür zielstrebig mich oder meinen Mann aus, mal kommen sie zum Toben, das geht mit allen 4 Erwachsenen gut, mal lesen wir gemeinsam oder es gibt wilde Diskussionen über den Frühstücksstart, während sie auf uns herumhopsen.

Grundsätzlich genieße ich es, dass es irgendwie in den Situationen morgens inzwischen normal ist und ich mir keine Gedanken mache, ob unsere Kinder sich wohl fühlen, da ich sehe, dass es so ist. Ich finde sogar schön, dass sie sehen, dass mein Mann zu anderen Menschen nah ist oder ich und es uns allen damit gut geht.

Wie handhabt ihr eure offene Beziehung? Seid ihr ein Viererpärchen, lebt ihr zusammen oder trefft ihr euch ab und zu?

Es hat sich alles entwickelt, wie so vieles im Leben und wir hatten zu keinem Zeitpunkt im Vorhinein den Plan, dass wir einmal diesen Weg gehen wollen. Hätte mir jemand vor ein paar Jahren mein heutiges Leben beschrieben, hätte ich nur lachend den Kopf geschüttelt.

Begonnen hat alles, als wir uns mit dem Thema gewaltfreie Kommunikation auseinander gesetzt haben. Wir haben viel darüber gesprochen, was wir brauchen und wünschen und was diese Wünsche beim anderen auslösen.

Wir lernten uns gegenseitig und an manchen Stellen auch uns selber die Wahrheit zuzumuten. Vor allem ich merkte, dass ich mir vorher Gedanken und Gefühle unbewusst verbot, weil sie nicht in das Bild von einem „normalen Leben“ passten.

Letzten Herbst wurden wir von Freunden inspiriert, uns Fragen zu stellen, wie: „Was wäre, wenn eine*r von uns beiden zu einem anderen Menschen hingezogen fühlt? Diese Frage war spannend und darüber lernte ich auch meinen Mann völlig neu kennen. Es gab so viele Fragen, die mich interessierten und die ich von ihm wissen wollte. Es gab so vieles, was mich neugierig machte und was ich von ihm noch nicht wusste.

Irgendwann waren wir an dem Punkt, dass wir verstehen und nachvollziehen konnten, dass wir beide neugierig auf Nähe zu anderen Menschen waren und gleichzeitig wussten wir nicht, wie wir uns in beiden Rollen in einer konkreten Situation fühlen würden. Wir wünschten uns sehr, uns gegenseitig den Freiraum schenken zu können und hatten auch Sorge uns zu überlasten und zu sehr mit unseren Ängsten konfrontiert zu werden.

Wie ging es dann weiter?

Wir vereinbarten miteinander zu reden, wenn einer von uns einen konkreten Wunsch hatte. Irgendwann sagte ich zu meinem Mann, dass ich gerne einer Frau nah wäre und mein Mann sagte dann, dass ihm das wahrscheinlich leichter fallen würde zu akzeptieren.

Eine Woche später auf einer Party knutschte ich auf einer Party mit einer Frau. Ein Gefühlschaos begann und wir redeten und redeten und redeten. Wie ging es uns? Wie fühlten wir uns? Mein Mann suchte Sicherheit und hatte viele Fragen. Ich hatte Durcheinander und viele Emotionen und zum ersten Mal die klare Erfahrung, dass das, was ich gerade mit der Frau erlebte, nichts an meinen Gefühlen zu meinem Mann änderte. Die vielen Gespräche brachten uns einander sehr nah. Wir waren so nah, wie wir es zuvor noch nie waren.

In dieser ersten Zeit war es so, dass ich mich regelmäßig mit der Frau traf. Ich traf sie nur alleine und meist abends, wenn die Kinder bereits schliefen und nur bei ihr oder irgendwo draußen. Vor und nach jedem Treffen sprachen wir viel. Manchmal war es leicht, manchmal war es schwer. Wir durchliefen einen Prozess und entwickelten uns gemeinsam und jede*r für sich. Etwa drei Monate später merkte ich, dass mich der Gedanke mehr und mehr beschäftigte, wie es für mich wäre, wenn mein Mann auch einem anderen Menschen nah wäre. Ich vermutete, dass ich mehr Schwierigkeiten mit einer solchen Situation hatte. Ich hatte Angst, wie es für mich wäre und gleichzeitig wünschte ich mir die Chance mich entwickeln zu können und eben die wunderbare Freiheit, die ich gerade genoss, meinem Mann auch zu schenken.

Hat dein Mann sich diese Freiheit dann auch genommen?

Ja, und es war entlastend zu merken, dass ich die Situation total entspannt beobachten konnte und mich wohl fühlte, ihn nah und eng umschlungen mit ihr tanzen zu sehen.

Nach dem Abend befanden wir uns neu in einem großen Gefühlschaos und in einem Raum voller Fragen? Wer sind wir beide jetzt? Was sind unsere Gedanken und Gefühle? Was sind meine Ängste und was erfüllt sich für meinen Mann, wenn er mit einem anderen Menschen so nah ist? Warum ist es aufregend und was ist, wenn daraus verliebt sein oder Liebe wird? Wir setzten uns wieder mit Grundsatzfragen auseinander und fragten uns Dinge, wie: Glauben wir daran, dass Liebe nur für einen Menschen reicht in Bezug auf eine*n Partner*in oder ist es wie mit Freunden und Kindern? Können wir da nicht auch viele Menschen lieben und mit ihnen verschiedene Beziehungen führen?

Und was waren die Antworten?

Dass wir neugierig sind. Mein Mann, die Frau, die er mochte und ihr Partner haben dann irgendwann vorgeschlagen, dass wir uns ja auch zu viert nah sein könnten. Mein Mann und ich waren erst etwas unsicher, aber dann siegte die Neugier.

Zurzeit verbringen wir also gemeinsame Zeit zu viert und sind uns auch nur sexuell nah, wenn wir alle da sind. Wir sitzen oft an gemeinsamen Abenden zusammen und fragen uns, wo wir stehen, was wir uns wünschen und was uns Angst macht.

Im Alltag leben wir als Familie zu fünft in einer Wohnung und dann versuchen wir mit all unseren unterschiedlichen Zeitfenstern und auch noch der Situation, dass wir in unterschiedlichen Städten wohnen möglichst häufig Treffen zu siebt zu machen oder auch mal zu viert, wenn die Kinder bei den Großeltern sind.

Wie geht ihr mit Eifersucht um, gibt es feste Termine und Aufteilungen, wer wann mit wem?

Eifersucht ist ein sehr spannendes Thema. Ich für mich war zu Beginn meiner Beziehung mit meinem Mann sehr eifersüchtig. Selbst wenn er mit meinem kleinen Bruder Fifa spielen wollte, zweifelte ich an seiner Liebe zu mir.

Mit den Jahren lernte ich zu vertrauen und auch anzunehmen, dass mich Kontrolle und Unsicherheit nicht glücklich machte. Es war wichtig mir zu vertrauen immer wieder zu mir zu finden, anstatt mich komplett abhängig von dem Handeln, der Gedanken und der Gefühle eines anderen Menschen zu machen. Ich glaube inzwischen, dass, sollten wir uns irgendwann trennen, ich darüber unendlich traurig wäre, da wir einfach bereits so viel Schönes miteinander teilen und mein Mann ein Mensch ist, den ich unglaublich liebe, der mir sehr wichtig ist und der mich so gut kennt, wie sonst kein anderer Mensch. Gleichzeitig bin ich mir inzwischen auch sicher, dass ich wieder glücklich werden würde, auch wenn sich unsere Wege in Hinsicht einer Liebesbeziehung trennen würden. Diese Veränderung hilft mir, dass ein Teil in mir sich entspannt und auch bereit ist, viel zu lernen. Ich wünsche mir sehr, dass mein Mann glücklich wird.

Spannend finde ich, dass ich Eifersucht sehr unterschiedlich wahrnehme. Jetzt in der Viererkonstellation bin ich nur auf die Frau eifersüchtig, wenn sie meinem Mann nah ist. In allen anderen Varianten empfinde ich kein bisschen Eifersucht. Und ob ich auf die Frau eifersüchtig bin, ist auch sehr von der Situation und vor allem davon abhängig, wie gut es mir grundsätzlich in diesem Moment geht.

Wie alt sind die Kinder und haben sie es jemals anders erlebt oder ist es für sie Normalität?

Unsere Kinder sind 8, 5 und 3. Bis vor einem Jahr haben wir einer rein monogame Beziehung gelebt und waren damit auch mit gewöhnlichen Höhen und Tiefen sehr zufrieden und glücklich. Glücklicherweise kennen wir eine andere Familie im Freundeskreis, die ebenfalls eine offene Beziehung führt. Somit ist es nicht nur bei unseren Kindern ein bisschen anders als gewöhnlich.

Wissen die Freunde eurer Kinder, deren Eltern, die Erzieher oder Lehrer eurer Kinder Bescheid, damit sie im Falle von Nachfragen gewappnet sind? 

Nein, bisher nicht. Wir fragen uns in letzter Zeit öfters, wann wohl der richtige Zeitpunkt dafür ist. Grundsätzlich haben wir nicht das Bedürfnis mit der Klassenlehrerin darüber zu sprechen und gleichzeitig ist uns wichtig, dass unser Kind nicht in eine blöde Situation kommt.

Ich glaube auch, dass es mit meiner Familie nicht leicht wird, darüber zu sprechen. Sie wollten sicher ein anderes Leben für mich und würden sich sicher Sorgen machen. Meine Eltern sind getrennt und ich bin mir sicher, dass unser Modell sie triggern würde.

Hast du das Gefühl, eure Kinder mit eurem Lebensmodell in Konflikte zu bringen? Wie erklärt ihr ihnen, dass das bei euch ein bisschen anders als bei den meisten ist?

Ich habe Sorge, dass sie irgendwann das Gefühl haben, dass wir zu anders sind und sie sich wünschen einfach in einer normalen Familie groß zu werden. Das wünschen sich viele Kinder und gleichzeitig habe ich das Gefühl mit unserem Lebensstil eine Steilvorlage zu bieten.

Meine größte Sorge ist, dass unsere Kinder Menschen begegnen, die unser Lebensmodell in Schubladen stecken und verurteilen und das nicht von unseren Kindern trennen können.

Grundsätzlich fahren wir das Modell, das wir Fragen, die die Kinder haben ehrlich beantworten. Wir erklären ihnen zurzeit unser Lebensmodell nicht, da es sie nicht zu beschäftigen scheint. Vermutlich erklären auch selten Eltern ihren Kindern, warum sie nur mit einem Menschen nahe sind. Alles was sie wissen wollen, versuchen wir altersentsprechend zu erklären.

Könntest du dir ein anderes Leben überhaupt noch vorstellen?

Also manchmal, wenn es schwer ist, denke ich, es war auch schön, mich mit all den Sorgen und Ängsten und vor allem mit mir selber nicht so sehr auseinander zu setzen. Dann denke ich, dass wir doch einfach wieder monogam leben könnten. Aber dann wird mir klar, dass ich die Zeit jetzt sehr bereichernd finde. Ich habe so viel gelernt, bin gewachsen und führe ein emotionales und lebendiges Leben.

Ich bin einfach gerade sehr dankbar für drei so wunderbare Menschen in meinem Leben, denen ich auf körperlicher und emotionaler Ebene nah sein darf.

Hand aufs Herz: Ist es manchmal auch anstrengend, so viele Herzen unter einen Hut zu bekommen? 

Ja, das ist es auf jeden Fall. Wir sind alle unterschiedliche Charaktere und haben unterschiedliche Lebensgeschichten. Es gibt immer wieder Situationen, die eine Person von uns triggert, wo wir anderen ganz entspannt sind. Ich denke, es ist in Ordnung, wenn wir auch immer mal wieder mit unangenehmen Gefühlen in Kontakt kommen. Mir selber Schwäche einzugestehen und mir Zeit zu lassen, fällt mir schwer. Rücksicht auf mich selber zu nehmen lerne ich gerade sehr.

Und noch einen Mutmacher zum Schluss: Was rätst du Menschen, die auch ausbrechen und einfach mal machen wollen, was sie wollen?

Mhh gute Frage! Ich glaube mein Rat ist: Trau dich, dass was du eben gerade noch so kannst. Spiele deine Ideen mal ganz frei in deiner Phantasie aus, und gucke was die Phantasiewelt mit dir macht. Ich denke manchmal, ich fände schön in einer großen WG zu wohnen mit den drei Menschen, die ich gerne mag und den Kindern, die da sind und allen, die noch dazu kommen. Was daraus wird? Keine Ahnung und die Idee ist jetzt einfach mal eine Phantasie und bereichernd und erfüllend.

Hinterher fühlt sich das Verlassen der Komfortzone meistens bereichernd an, auch wenn vielleicht schwere Phasen dazu gehören. Es findet eigentlich immer Wachstum statt, da du dich auf etwas Neues einlässt. Versuch dabei möglichst ehrlich mit dir selber zu sein und mit deinen Mitmenschen, die dir wichtig sind. Reden, reden und mehr reden.

Ein Gedankentipp, der mir oft hilft: Gesellschaft prägt uns sehr und Gesellschaft verändert sich. Wir sind genauso wie wir fühlen und denken richtig. Lebensmodelle, die vor 100 Jahren richtig waren, sind es 50 Jahre später nicht mehr und heute gibt es wieder neue Modelle. Wir dürfen Gesellschaft mitgestalten und zur Veränderung beitragen, wenn wir uns damit wohlfühlen und Lust haben ein bisschen mutig zu sein.

4b82bb424ed54a868ec235e1f007b43c

Du magst vielleicht auch

5 comments

  1. Wieder ein gelungener Artikel zum Thema ethische Non-Monogamie und Mehrfachbeziehung.
    Wir haben das selbst mit Kindern so erlebt und wehren uns darum auch gegen den Dauervorwurf in Sachen „Mehrfachbeziehungsweltler“: „Bei Kindern höre der Spaß ja wohl auf…!“.
    Soetwas kann nur schreiben, wer ethische Non-Monogamie immer noch mit Promiskuität oder seriellem Partner*innentausch zum persönlichen Vergnügen verwechselt (aber bei dem Thema wird ja auch schnell projiziert).
    Kinder „machen“ sich ihre eigenen Beziehungen, profitieren vom „afrikanischen Dorf“ mit verschiedenen Bezugspersonen und haben einen sehr gesundenInsinkt für „ihr Stück sozialer Normalität“.
    Und was gibt es besseres, als Kindern vorzuleben, daß es keine Verlogenheiten oder Geheimnisse gibt, dafür aber authentische Erwachsene, die auch einmal Zweifel oder Gefühle bekennen können.
    Lediglich mit diesem Satz im Artikel: „Ich glaube, mein Rat ist: Spiele deine Ideen mal ganz frei in deiner Phantasie aus, und gucke was die Phantasiewelt mit dir macht.“ war ich nicht glücklich. Meiner Ansicht nach müssen alle Phantasien am Ende an der erdigen Realität gemessen werden, bevor eigene Wünsche und Bedürftigkeiten mit einem durchgehen. Wer dann andere Menschen einspannt, sich seine private Erfüllungs-Kommune aufzubauen, der hat gleichberechtigte Mehrfachbeziehungen auf Augenhöhe nicht verstanden.
    Als Aufruf „to think outside the box“ kann ich den Satz aber durchaus prima gelten lassen.

  2. Der Bericht lässt mich nicht ganz unberührt . Natürlich gibt es nicht nur die klassische „ Vater , Mutter, Kind Konstellation „ und das ist auch gut so.
    Dennoch treffen wir Erwachsene Entscheidungen in unserem Leben, die sich für uns in dem Moment gut anfühlen , aber für die Kinder vielleicht nicht. Man muss auch immer berücksichtigen, dass es für Kinder nicht immer so einfach ist „ anders „ zu sein. Oft macht sich das dann erst im Erwachsenenalter bemerkbar.
    Vielleicht muss man auch einfach mal einpaar Jahre mit seinen Bedürfnissen zurück stecken .

    1. @Romy: Das eine ist, dass wir in unserer Gesellschaft absurde und sehr enge Vorstellungen von „normal“ haben, weshalb es für viele Menschen gesünder ist selbstbewusst zu einem „ich bin anders“ zu stehen, statt sich anzupassen. Ich hätte mir gewünscht schon als Kind zu lernen, dass „anders“ genauso wertvoll wie „normal“ ist.
      Das zweite ist, dass es für eine Beziehungsdynamik sehr ungesund sein kann, dem anderen zu liebe auf irgendwas Grundlegendes zu verzichten. Das ist nicht als Aufforderung dazu gemeint, sich selbst immer voran zu stellen und die Bedürfnisse der Kinder immer unterzuordnen. Aber die Umkehrung, im Zweifel immer die Bedürfnisse der Kinder an erste Stelle zu stellen ist genauso falsch.

  3. Wenn ich solche Berichte lese, weiß ich nicht so recht was ich denken, bzw. davon halten soll, ohne jemandem zu Nahe zu treten, geschweige denn zu verurteilen.
    Für mich wäre diese Art von Beziehung(en) undenkbar. Mit dieser Einstellung bin ich garantiert bei vielen altmodisch und spießig. Aber das bin in dem Fall gerne. Für mich zählt das altbewährte Familienmodell- Mutter, Vater, Kind(er).

    1. Ich denke, dass es wichtig ist, zu unterscheiden zwischen „das wäre nichts für mich“ und „für andere ist es aber okay“. Solange die Toleranz dafür da ist, sehe ich kein Problem. Denn es gibt einfach so viel mehr als „Vater, Mutter, Kind“, z.B. gleichgeschlechtliche Elternpaare, Allein Erziehende, Stief- und Patchworkfamilien usw… Und ob Kinder sich in ihrer Familie wohlfühlen oder nicht, hat mit diesen Äußerlichkeiten rein gar nichts zu tun. Das hängt davon ab, wie die Erwachsenen untereinander umgehen und wie mit den Kindern umgegangen wird. Eine von Liebe, Respekt und Toleranz geprägte Beziehung ist hauptsächlich dafür verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert